Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Christoph S. • 01.02.2024
Antwort von Irene Mihalic BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 14.03.2024 An den Möglichkeiten einer Verkürzung der Dauer arbeiten wir gerade. Beispielsweise wäre es sinnvoll - etwa in Fällen, in denen offensichtlich eine umfangreiche und zeitaufwendige Beweiserhebung erforderlich ist - die Wahlprüfung direkt an das Bundesverfassungsgericht zu überweisen und somit die Dauer zu verkürzen.
Frage von Christoph S. • 01.02.2024
Antwort von Daniela Ludwig CSU • 22.02.2024 All dies gab es in diesem Ausmaß vorher noch nicht und sollte am besten auch nicht mehr passieren.
Frage von Christoph S. • 01.02.2024
Antwort von Filiz Polat BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 28.02.2024 Die Plätze auf der Landeswahlliste einer Partei werden demokratisch und in geheimer Personenwahl vom Landesparteitag gewählt. Der Gesetzgeber hat auf diesen Wahlprozess grundsätzlich keinen Einfluss.
Frage von Christoph S. • 01.02.2024
Antwort von Andreas Schwarz SPD • 02.02.2024 Das Parlament ist im Rahmen seiner Möglichkeiten auf unvorhersehbare Mehrausgaben oder Mindereinnahmen von großem Umfang schon im Haushaltsgrundsatz der Jährlichkeit vorbereitet. So muss jeder Haushalt grundsätzlich nach Jahren getrennt sein. Dies ermöglicht eine schnelle Anpassung an genannte Entwicklungen.
Frage von Christoph S. • 01.02.2024
Antwort von Florian Oßner CSU • 15.02.2024 Es ist wichtig, dass der Staat die mit großer Mehrheit beschlossene Schuldenbremse einhält. Damit vermeiden wir eine überbordende Verschuldung auf Kosten zukünftiger Generationen und behalten uns so wichtige Investitionsspielräume für die Zukunft. Deshalb ist dies auch Markenkern der CSU.
Frage von Christoph S. • 01.02.2024
Antwort von Anja Weisgerber CSU • 02.02.2024 ereits heute importiert Deutschland große Mengen Strom – darunter auch Atomstrom – aus dem europäischen Ausland.