Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Katrin Göring-Eckardt
Antwort 10.04.2018 von Katrin Göring-Eckardt BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Wir werden uns als grüne Bundestagsfraktion weiter für das Ende von Glyphosat einsetzen und das Thema immer wieder auf die parlamentarische Tagesordnung setzen. Leider bleiben die Vorhaben der Großen Koalition in dieser Frage nur vage. (...)

Portrait von Hubertus Heil
Antwort 19.12.2017 von Hubertus Heil SPD

(...) Wir setzen jetzt insbesondere auf die Freiheit einzelstaatlicher Regelungen, die explizit und trotz der EU-Verlängerung möglich sind. Frankreich zum Beispiel hat angekündigt auch sehr strikte Einschränkungen einführen. (...)

Portrait von Christian Lindner
Antwort 27.06.2018 von Christian Lindner FDP

(...) Dabei ist die Sachlage aus Sicht der staatlichen wissenschaftlichen Bewertungsbehörden eindeutig: Bei sachgemäßer Anwendung ist Glyphosat nicht krebserregend. Zu dieser Ansicht kam nicht nur das deutsche Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) und die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (Efsa), sondern auch mehrere andere staatliche Institute. (...)

Portrait von Hermann Gröhe
Antwort 01.12.2017 von Hermann Gröhe CDU

(...) Ein direkter Kontakt mit möglichst vielen Bürgerinnen und Bürgern ohne Umwege im Internet oder über Dritte ist mir aufgrund der gleichbleibend hohen Zahl von Anfragen, die mich erreichen, besonders wichtig. Ich bitte deshalb um Ihr Verständnis dafür, dass ich Fragen, die mich über die Website ‚abgeordnetenwatch‘ erreichen, seit Februar 2014 immer mit diesem Standardtext beantworte. (...)

Portrait von Sahra Wagenknecht
Antwort 18.05.2021 von Sahra Wagenknecht BSW

(...) Großkonzerne in der Chemieindustrie gehören unter demokratische Kontrolle (...)

Portrait von Cem Özdemir
Antwort 24.07.2019 von Cem Özdemir BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Bevor ich konkret auf Ihre Frage eingehe, möchte ich klarstellen: Eine Landwirtschaft ohne Glyphosat und Ackergifte ist möglich und dringend nötig. Um anderweitigen und unsachlichen Behauptungen zu diesem Thema entgegenzuwirken, hat die Grüne Bundestagsfraktion die gängigsten Mythen und Fakten zu Glyphosat in einer lesenswerten Übersicht zusammengestellt (Website Grüne Bundestagsfraktion: https://www.gruene-bundestag.de/themen/glyphosat/mythen-und-fakten-zu-glyphosat). (...)