Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Andrea Nahles
Antwort 25.11.2013 von Andrea Nahles SPD

(...) Und es ist Thema in den Koalitionsverhandlungen, wie man bereits der Presse entnehmen konnte. Darüber hinaus haben wir uns zum Thema Rente in den letzten Wochen und Monaten sehr deutlich positioniert. Nicht ohne Grund ist dies ein Knackpunkt in den Koalitionsverhandlungen. (...)

Portrait von Sigmar Gabriel
Antwort 26.11.2013 von Sigmar Gabriel SPD

(...) die Standpunkte der SPD zu Reformen des Steuersystems, des Gesundheitssystems und des Rentensystems finden Sie in unserem Bundestagswahlprogramm: http://www.spd.de/95466/regierungsprogramm_2013_2017.html Dies war auch Grundlage für die Koalitionsverhandlungen. (...)

Portrait von Rita Hagl-Kehl
Antwort 25.10.2016 von Rita Hagl-Kehl SPD

(...) Für mich ist das Modell des österreichischen Pensionssystems vielversprechend, deshalb möchte ich dies kurz ausführen: In einem langwierigen Prozess setzte Österreich massive Reformen im öffentlichen System um, deren Leitsatz mit der Zielformel 80/45/65 – also 80% Bruttoersatzrate vom Lebensdurchschnittseinkommen bei 45 Versicherungsjahren und einem Pensionsantritt von 65 Jahren. In der gesetzlichen Pensionsversicherung sind Arbeitnehmer, Gewerbetreibende und Bauern pflichtversichert. (...)

Portrait von Katja Mast
Antwort 16.12.2013 von Katja Mast SPD

(...) In der von Ihnen aufgestellten Rechnung zur Höhe der Rentenbezüge eines durchschnittlichen Arbeitnehmers vergleichen Sie jedoch die Frage des Rentenzugangs mit der Höhe der Rente. Würde diese Person in Ihrer Rechnung – sofern die Anspruchsvoraussetzungen gegeben sind – eine vorgezogene Altersrente mit dem vollendeten 63. (...)

Portrait von Rüdiger Kruse
Antwort 02.12.2013 von Rüdiger Kruse CDU

(...) vielen Dank für Ihre Frage bei abgeordnetenwatch zu dem Thema Volksentscheide auf Bundesebene. (...) Die Mütter und Väter unseres Grundgesetzes haben in vorausschauender Weise eine parlamentarisch-repräsentative Demokratie geschaffen. (...)

Portrait von Burkhard Lischka
Antwort 04.12.2013 von Burkhard Lischka SPD

(...) Ich teile Ihre Ansicht nicht, dass die Ergebnisse der Koalitionsverhandlungen den SPD-Positionen aus dem Wahlkampf widersprechen. Ganz im Gegenteil: Wir haben zentrale Anliegen mit großer Durchsetzungskraft in den Gesprächen in den Koalitionsvertrag hinein verhandeln können. (...)