Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Jürgen E. • 17.12.2013
Antwort von Ralph Lenkert Die Linke • 08.05.2014 (...) Die Tatsache, dass die Burschenschaft Normannia Beobachtungsobjekt des Thüringer Landesamtes für Verfassungsschutz ist, rechtfertigt Zweifel, dass die Mitglieder die Voraussetzung für die Beamtenlaufbahn erfüllen und die Gewähr bieten, „jederzeit für die freiheitliche demokratische Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes einzutreten“ (s. Bundesbeamtengesetz, Abschnitt 2, Beamtenverhältnis, § 7 Voraussetzungen des Beamtenverhältnisses). (...)
Frage von Manfred B. • 17.12.2013
Antwort von Andrea Nahles SPD • 17.12.2013 (...) ich habe meiner vorhergehenden Antwort nichts hinzuzufügen. (...)
Frage von Michael W. • 16.12.2013
Antwort von Andrea Nahles SPD • 17.12.2013 (...) Ich halte unser Mitgliedervotum weder für bedenklich noch für unzulässig. (...)
Frage von Petra S. • 16.12.2013
Antwort von Christine Lambrecht SPD • 20.08.2014 (...) Doch sprechen wir uns selbstverständlich dafür aus, das geplante transatlantische Handels- und Investitionsabkommen (TTIP) konsequent an bestehenden Standards auszurichten. Die Verhandlungen dürfen die Errungenschaften der EU im Bereich der Sozial-, Arbeits-, Umwelt-, Agrar-, Lebensmittel- und Gesundheitsstandards nicht in Frage stellen. (...)
Frage von Malte F. • 16.12.2013
Antwort von Clemens Binninger CDU • 17.12.2013 (...) Dass indes die Gegner von Stuttgart 21 das Projekt als „verkehrlichen Murks“ kritisieren, ist ihr gutes Recht, aber wenig überraschend. (...) Die Koalition wird eine Bund-Länder-Kommission einrichten, die zum Solidaritätszuschlag und zu den föderalen Finanzbeziehungen insgesamt (Schuldenbremse, Fiskalpakt, Länderfinanzausgleich etc.) gemeinsame Vorschläge machen wird. Dazu gehört auch die Frage, wie mit dem Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz-Bundesprogramm weiter verfahren wird. (...)
Frage von Ekhardt Fritz B. • 16.12.2013
Antwort von Sigmar Gabriel SPD • 20.12.2013 (...) niemand aus dem SPD-Parteivorstand hat vor der Wahl eine Koalition mit der Union "kategorisch" ausgeschlossen, wie Sie hier behaupten. Richtig ist: Wir haben alle keine große Koalition gewollt, und für eine rot-grüne Bundesregierung gekämpft. (...)