Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Frage von René F. • 24.03.2014
Frage an Hans-Peter Bartels von René F.
Portrait von Hans-Peter Bartels
Antwort 27.03.2014 von Hans-Peter Bartels SPD

(...) Der von Ihnen angesprochene Antrag der Grünen war nicht sachgerecht und berücksichtigte nicht den Verfahrensstand der EU. Mit dem Grünen-Antrag wurde die Bundesregierung aufgefordert, sich in den Trilogverhandlungen (Beratungen zwischen Europäischem Parlament, Rat und Kommission) für die Kennzeichnungspflicht für Honig mit genveränderten Pollen einzusetzen, oder zumindest die Festlegung einer Definition von Pollen als „natürlicher Bestandteil von Honig“ zu verhindern. Anderenfalls sollte der Vorschlag zur Änderung der EU-Honigrichtlinie abgelehnt werden. (...)

Frage von René F. • 24.03.2014
Frage an Thomas Stritzl von René F.
Thomas Stritzl MdB
Antwort 27.03.2014 von Thomas Stritzl CDU

(...) Herr Stritzl war, wie Sie auch aus der Tagespresse hätten entnehmen können, längerfristig erkrankt; Ihre absichtsvollen Vermutungen entbehren also jeder Grundlage. (...)

Foto Dirk Heidenblut
Antwort 26.03.2014 von Dirk Heidenblut SPD

(...) Unabhängig davon, selbstverständlich hat für mich (und das gilt für die SPD insgesamt), der Verbraucherschutz höchste Priorität, genau deswegen werden von der SPD die u.A. (...) Deshalb beauftragen sie die Bundesregierung im Februar 2013, die tatsächliche Situation der deutschen Versicherungsunternehmen sorgfältig zu untersuchen. (...)

Frage von Hans-Christian K. • 24.03.2014
Frage an Sabine Sütterlin-Waack von Hans-Christian K.
Portrait von Sabine Sütterlin-Waack
Antwort 03.08.2015 von Sabine Sütterlin-Waack CDU

(...) Ich möchte auch darauf hinweisen, dass Pollen aus GVO ohne EU-Zulassung weiterhin in Honig wie in allen anderen Lebensmitteln nicht zugelassen sind. An der EU-Vorgabe, die vorgibt, dass in Honig nur gentechnisch veränderte Pollen enthalten sein dürfen, die in der EU als Lebensmittel zugelassen sind, ändert sich nichts. (...)

Frage von Hans-Christian K. • 24.03.2014
Frage an Sönke Rix von Hans-Christian K.
Portrait von Sönke Rix
Antwort 07.05.2014 von Sönke Rix SPD

(...) Wir haben einen Antrag für eine "EU-weite Kennzeichnungspflicht für Erzeugnissen von Tieren, die mit gentechnisch veränderten Pflanzen gefüttert wurden" entworfen, über den wir derzeit mit CDU und CSU verhandeln, um ihn gemeinsam einzubringen. Darin fordern wir eine EU-Kennzeichnungspflicht für tierische Erzeugnisse aus GVO-Fütterung, und klare Kriterien für Imkereiprodukte, die die "ohne Gentechnik" Kennzeichnung nutzen wollen. (...)