Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Dr. Daniel B. • 20.06.2014
Antwort von Christine Lambrecht SPD • 18.06.2015 (...) Vor diesem Hintergrund bleibt zunächst das Ergebnis der gerichtlichen Prüfung und Entscheidung über die Reichweite des Informationsfreiheitsgesetzes abzuwarten. Sollte aus der Entscheidung gegebenenfalls Handlungsbedarf resultieren, werden wir dem nachkommen. (...)
Frage von Tobias B. • 20.06.2014
Antwort von Sylvia Kotting-Uhl BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 24.06.2014 (...) Ich folge den Fraktionsempfehlungen bei den Namentlichen Abstimmungen zu Kriegseinsätzen sehr oft nicht, da ich eine grundlegend ablehnende Haltung zu militärischer Problemlösung habe. Ich empfinde es als geradezu archaisch, dass zivilisierte Länder des 21. (...)
Frage von Lutz L. • 20.06.2014
Antwort von Halina Wawzyniak Die Linke • 27.08.2014 Sehr geehrter Herr Lippke,
Frage von Engelbert V. • 20.06.2014
Antwort von Gabriele Groneberg SPD • 21.07.2014 (...) Aus diesem Grund wollen wir unkonventionelles Fracking in Schiefer- und Kohleflöz-gestein oberhalb von 3000 Metern nur zu Zwecken der Forschung erlauben. Hierbei schließen wir nicht nur eine kommerzielle Nutzung des Fracking aus, sondern verknüpfen dies auch mit strengsten Sicherheitsauflagen. (...)
Frage von Engelbert V. • 20.06.2014
Antwort von Franz-Josef Holzenkamp CDU • 25.06.2014 (...) Bei der Entscheidung einer deutschlandweiten Zulassung unter Auflagen oder einem kompletten Verbot müssen selbstverständlich die Risiken, zum Beispiel die Umweltauswirkungen der Frack-Flüssigkeit, Erschütterungen oder auch Lärmbelästigung, geklärt und abgewogen werden. Solange diese und die Verfahren des Abbaus nicht zweifelsfrei geklärt sind, halte ich das Fracking aus unkonventionellen Lagerstätten in Deutschland für nicht vertretbar. (...)
Frage von Karin B. • 20.06.2014
Antwort von Barbara Hendricks SPD • 21.08.2014 (...) Als SPD-Mitglied gehe ich seit jeher entschieden gegen Homophobie vor und setze mich für Akzeptanz von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, trans- und intergeschlechtlichen Menschen ein. (...)