Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Katja R. • 02.07.2014
Antwort von Joachim Pfeiffer CDU • 04.07.2014 (...) Im Hinblick auf die Zahlen zum Umsatz des Mittelstands unterstelle ich Ihnen kein Halbwissen. Die genannten 19 Prozent sind jedoch für sich genommen irreführend, weil sie die tatsächlichen Exportstrukturen im deutschen Mittelstand nicht hinreichend darstellen. (...)
Frage von Hans-Günter G. • 02.07.2014
Antwort von Andrea Nahles SPD • 02.07.2014 (...) Letztlich gilt der gesetzliche Mindestlohn für alle Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, damit sind Auszubildende und Ehrenämtler nicht erfasst. Ausgenommen sind Kinder und Jugendliche im Sinne des Jugendarbeitsschutzgesetzes, also unter 18 Jahren, ohne Berufsabschluss. (...)
Frage von Stefan F. • 02.07.2014
Antwort ausstehend von Bartholomäus Kalb CSU Frage von Erik S. • 02.07.2014
Antwort von Florian Post SPD • 10.07.2014 (...) die EEG Umlage ist aus vielen Gründen zwar nicht „exorbitant“ aber deutlich gestiegen. Der bedeutendste Grund dafür ist – Sie werden überrascht sein – der Ausbau der erneuerbaren Energien. Von 6,26 ct EEG Umlage entfallen 2,54 ct auf reine Förderung und 1,47 auf den Rückgang des Börsenstrompreise, dessen Rückgang zu einem bedeutenden Teil auf dem zusätzlich eingespeisten EEG Strom beruht (der sog. (...)
Frage von Karin B. • 30.06.2014
Antwort von Helmut Brandt CDU • 26.07.2014 (...) Die in diesem Gremium zu erwartenden Diskussionen und Lösungsansätze werden auch Wechselwirkungen zum Transsexuellenrecht enthalten. Einzelheiten einer Reform des Transsexuellengesetzes sollen deshalb erst unter Berücksichtigung sich abzeichnender Arbeitsgruppenergebnisse festgelegt werden. (...)
Frage von Ludwig N. • 30.06.2014
Antwort von Alexander Dobrindt CSU • 08.09.2014 Sehr geehrter Herr Niederberger,