Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Thomas de Maizière
Antwort von Thomas de Maizière
CDU
• 31.03.2017

Sehr geehrte Herr Langenstück,

wir bitten um Verständnis, dass Herr Dr. Thomas de Maizière, MdB, grundsätzlich nicht auf Anfragen antwortet, die ihn über das Portal abgeordnetenwatch.de erreichen.

Portrait von Brigitte Zypries
Antwort von Brigitte Zypries
SPD
• 06.04.2017

(...) Die Beschneidung von Mädchen ist dagegen durch nichts zu rechtfertigen. Sie ist niemals religiös motiviert, sondern ihr Zweck ist die Verstümmelung und die Diskriminierung selbst. (...)

Frage von Katja R. • 30.03.2017
Portrait von Ute Vogt
Antwort von Ute Vogt
SPD
• 05.04.2017

(...) Dies wurde auch bei der Anhörung am 27.03.2017 im Haushaltsausschuss nochmals durch mehrere Experten bestätigt. Auch sie sehen die Gefahr einer Privatisierung durch die „Hintertür“ bei der im Rahmen der Neuordnung der Bund-Länder-Finanzbeziehungen geplanten Errichtung einer Infrastrukturgesellschaft Verkehr. (...)

Christina Schwarzer
Antwort von Christina Schwarzer
CDU
• 11.04.2017

(...) Richtig ist, dass das Bundeskabinett einem Gesetzespaket zur Gründung einer Autobahngesellschaft zugestimmt hat. So sollen Planung, Finanzierung, Bau, Betrieb, Management und Erhalt der Autobahnen in Deutschland zentral beim Bund gebündelt werden. (...)

Portrait von Fritz Felgentreu
Antwort von Fritz Felgentreu
SPD
• 01.06.2017

(...) Für mich persönlich war es wichtig, dass eine Privatisierung der Autobahnen „durch die Hintertür“ rechtssicher ausgeschlossen und zugleich eine sachgerechte, starke Kontrolle durch das Parlament und den Bundesrechnungshof festgeschrieben wird. Im laufenden Gesetzgebungsverfahren hat die SPD-Bundestagfraktion diesbezüglich, insbesondere durch die unermüdliche Arbeit meiner Kollegin und zuständigen Berichterstatterin Bettina Hagedorn, gegenüber der Union beachtenswerte Verhandlungsergebnisse erzielt: Die Bundesgesellschaft wird jetzt zu 100 Prozent staatlich über den Bundeshaushalt finanziert, kann keine Kredite aufnehmen – auch ihre möglichen regionalen Tochtergesellschaften nicht – und weder mittelbar noch unmittelbar Beteiligungen von Privaten erlauben. (...)

Portrait von Marco Bülow
Antwort von Marco Bülow
Die PARTEI
• 05.04.2017

(...) Auch ich sehe der wachsenden sozialen Spaltung und auch der zunehmende Altersarmut in unserem Land mit großer Sorge entgegen. In den letzten Jahren hat die Altersarmut insbesondere unter Rentnerinnen und Rentnern bedrohlich zugenommen. (...)

E-Mail-Adresse