Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Uwe N. • 26.08.2007
Antwort von Rolf Schwanitz SPD • 24.09.2007 (...) Ich persönlich könnte mir durchaus vorstellen, Abgeordnete in die gesetzliche Rentenversicherung einzubeziehen oder die Altersversorgung von Abgeordneten noch stärker als bisher zu kürzen. Die Gespräche mit unserem Koalitionspartner dazu haben jedoch bisher zu keinem Ergebnis geführt. (...)
Frage von Uwe N. • 26.08.2007
Antwort von Christoph Bergner CDU • 12.09.2007 (...) zu 3.) Die Versorgung mit Lebensmitteln aus biologischem Anbau sollte sich allein durch das Verhältnis von Angebot und Nachfrage regeln. (...)
Frage von Uwe N. • 26.08.2007
Antwort von Joachim Günther FDP • 10.09.2007 Die Bundesregierung und auch wir als FDP-Fraktion im Deutschen Bundestag haben wiederholt darauf hingewiesen, dass die in Guantanamo Inhaftierten vor ein rechtsstaatliches Gericht zu stellen sind. Dort muss der ungehinderte Zugang von Verteidigern und anderem Rechtsbeistand möglich sein. (...)
Frage von Michaela G. • 26.08.2007
Antwort von Ilse Aigner CSU • 03.09.2007 (...) ich habe mich an verschiedene Ansprechpartner gewandt, um mich über die eventuelle Beteiligung des Bundes bzw. des Freistaates Bayern an EADS zu informieren. Von verschiedenen Stellen wurde mir versichert, dass es eine Beteiligung in dieser Form nicht gibt. (...)
Frage von Wolfgang W. • 25.08.2007
Antwort von Sabine Bätzing-Lichtenthäler SPD • 31.08.2007 (...) ein bundesweit generelles Rauchverbot auf Schulgelände und bei Schulveranstaltungen kann von der Bundesregierung aufgrund der föderalen Struktur unseres Landes nicht erlassen werden. Bei der Ministerkonferenz der Länder zum Nichtraucherschutz im Februar diesen Jahres stimmten die Länder darin überein, dass zum Schutz der Bevölkerung vor den schwerwiegenden gesundheitlichen Gefahren des Passivrauchens gesetzliche Regelungen im Rahmen der jeweiligen Zuständigkeiten und Gesetzgebungskompetenzen erforderlich sind. (...)
Frage von Albrecht H. • 25.08.2007
Antwort von Hellmut Königshaus FDP • 11.09.2007 (...) Dies ist vorhersehbar. Die Einführung des oben beschriebenen Bürgergeldes würde dagegen die Arbeitgeber von einer Lohnerhöhung in diesen Bereichen entlasten und Arbeitsplätze im Inland sichern. (...)