Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Frage von Tina K. • 05.09.2016
Frage an Clara West von Tina K. bezüglich Familie
Portrait von Clara West
Antwort 09.09.2016 von Clara West SPD

(...) Damit haben der SDamit haben der SPD-geführte Senat und das Abgeordnetenhaus nach den Jahren des Sparens auf Landesebene auch hier den Schalter umgelegt und nehmen wieder Geld in die Handie öffentliche Infrastruktur zu investieren. Für einzelne Bereiche, die uns besonders am Herzen lagen, wurden deshalb Sonderprogramme aufgelegt, wie z.B. SIWA (Sondervermögen Investitionen der wachsenden Stadt) oder eben das Kita- und Spielplatzsanierungsprogramm. (...)

Antwort 05.09.2016 von Ralf Ziegler AfD

(...) Nicht alle Zahlen liegen aktuell vor, da die zuständigen Behörden teils gezielt genau den Eindruck verschleiern wollen, den ich hier vermittelt habe. Das ist ähnlich wie bei der Kriminalität. (...)

Antwort 05.09.2016 von Cordelia Koch BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Sehr geehrte Frau Kaschell,

ich werde Ihre Frage an Verena Toussaint weiterleiten, die in Weissensee für uns Grüne kandidiert und sich die Spielplätze - ggf. mit Ihnen - ansehen kann. Möglicherweise gibt es unterschiedliche Gründe.

Antwort 07.09.2016 von Oliver Gellert BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Wenn wir eine erfolgreiche Integration von Kindern, Jugendlichen und erwachsenen geflüchteten Menschen wollen, dann müssen wir ab dem 1.Tag tätig werden und gucken, ob wir Strukturen schaffen können die den Menschen ab dem 1. Tag helfen, hierzu kann auch gehören die Untersuchungen und die Entscheidung an einem Tag umzusetzen, um sämtliche Formalien am ersten tag geregelt zu haben, damit die Geflüchteten ab dem 2. (...)

Frage von Melanie B. • 04.09.2016
Frage an René Pönitz von Melanie B. bezüglich Umwelt
Portrait von René Pönitz
Antwort 05.09.2016 von René Pönitz PIRATEN

(...) Da für uns Piraten die Beteiligung der Anwohnerinnen und Anwohner des näheren Umfeldes, aber auch die Interessen der anderen Berlinerinnen und Berliner wichtig ist, sollte vor allem Bürgerbeteiligung stattfinden, die diesen Namen auch gerecht wird. (...)