Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von D. P. • 19.02.2016
Antwort von Sandra Boser BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 23.02.2016 (...) diese doppelte Schlechterstellung halten wir für problematisch, insbesondere die Stundenzahl der Fachlehrerinnen und Fachlehrer wollen wir sukzessive an die der anderen Pädagogen anpassen. Diese Maßnahme wurde bereits bei der Neuausrichtung der Fachlehrerausbildung und der Verlängerung der Ausbildungszeit auf drei Jahre intensiv diskutiert. Bei allen Maßnahmen müssen auch die finanziellen Aspekte betrachtet werden und daher war es uns leider nicht möglich diese Anpassung bereits im Zuge der Neuausrichtung anzugehen. (...)
Frage von D. P. • 19.02.2016
Antwort von Stefan Fulst-Blei SPD • 12.03.2016 (...) meiner Antwort möchte ich gerne zwei grundsätzliche Bemerkungen voraus schicken. Wir haben diese Benachteiligung der Fachlehrer nicht geschaffen, sondern stets kritisiert. Denn die SPD steht zu Ihrem Grundsatz gleicher „Lohn für gleicher Arbeit“. (...)
Frage von D. P. • 19.02.2016
Antwort ausstehend von Georg Wacker CDU Frage von D. R. • 18.02.2016
Antwort von Ulli Hockenberger CDU • 23.02.2016 (...) vielen Dank für Ihren Hinweis zu meiner Homepage. Als Beispiele möchte ich nennen: Bildungsfreistellungsgesetz, Umweltverwaltungsgesetz, Landesnaturschutzgesetz. (...)
Frage von Thomas M. • 18.02.2016
Antwort von Bernd Riexinger Die Linke • 07.03.2016 (...) Wir werden im neuen Landtag eine Initiative einbringen für einen sozialen und ökologischen Nahverkehr und für ein Sozialticket. Die Kommunen und Kreise müssen von der Landesregierung die Mittel für ein Sozialticket erhalten, das dann auf regionaler (...)
Frage von Thomas M. • 18.02.2016
Antwort von Heinrich Brinker Die Linke • 19.02.2016 (...) Sozialticket, Jugendticket und Mobilitätskarte sind neben der Durchsetzung der sozialen Gerechtigkeit auch wesentliche Element, um den öffentlichen Nahverkehr zu fördern und den motorisierten Individualverkehr zu reduzieren. (...)