Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Rolf L. • 04.11.2024
Antwort von Martina Braun BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 06.11.2024 Dieses Gesetz ist meiner Meinung nach ein entscheidender Schritt zur Stärkung der Rechte von transsexuellen, intergeschlechtlichen und nichtbinären Menschen. Es baut auf dem Grundsatz auf, dass die Würde und Selbstbestimmung jedes Menschen unantastbar sind.
Frage von Dr. Andreas B. • 01.11.2024
Antwort von Hans-Ulrich Rülke FDP • 08.11.2024 Wir Freie Demokraten haben daher erst diese Woche eine parlamentarische Initiative erarbeitet, welche sich mit der Situation der rechtlichen Betreuungen im Haupt- und Ehrenamt befasst, die Entwicklung der vergangenen Jahre beleuchtet und Maßnahmen der Landesregierung erfragt, um die Situation der rechtlichen Betreuung zu stabilisieren
Frage von Dr. Andreas B. • 01.11.2024
Antwort von Felix Herkens BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 20.12.2024 Eine neue Regierung muss das Thema prioritär behandeln, um eine Anschlussfinanzierung an die auslaufenden Inflationsausgleichszahlungen ab 2026 sicherzustellen und die Vergütung der rechtlichen Betreuer*innen angemessen zu gestalten. Wir setzen uns dafür ein, dass das Land diesen Prozess im Bundesrat unterstützt.
Frage von Elisabeth V. • 25.10.2024
Antwort von Isabell Huber CDU • 30.10.2024 Wahlen sind das höchste Gut in einer Demokratie.
Frage von Inge H. • 24.10.2024
Antwort von Petra Olschowski BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 25.11.2024 Jedem bleibt selbst überlassen, ob er oder sie den digitale Euro nutzt, genauso wie es derzeit beim Bargeld oder der Kartenzahlung der Fall ist. Somit ist der digitale Euro als ein ergänzendes Zahlungsmittel in Zukunft zu verstehen, nicht als Ersatz.
Frage von David U. • 18.10.2024
Antwort von Alexander Salomon BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 18.11.2024 Ich begrüße die bereits erfolgten Bestrebungen einen Antrag entsprechend vorzubereiten und im Bundestag zur Abstimmung zu bringen. Nicht nur aus meiner Sicht liegt bereits eine sehr konkrete und verdichtete Sachlage vor, die ein Verfahren rechtfertigen würde, ähnlich sieht es das Deutsche Institut für Menschenrechte. Ich selbst gehöre allerdings keinem der antragsberechtigten Verfassungsorgane (Bundestag, Bundesrat und Bundesregierung) an.