Förderung von Solaranlagen (dezentrale Energiewende): Wie stehen Sie dazu?
Sehr geehrter Herr Hailfinger,
wenn ich richtig gelesen habe will Frau Reiche die Solar Förderung einstellen oder zumindest reduzieren. Aus meiner Sicht widerspricht das gegen die Bemühungen um bei Gebäuden und Verkehr die Klimaziele zu erreichen. Vor allem entlastet eine dezentrale Engergieversorgung die Netze, die sowieso hinter herwinken um die Energiewende zu meistern.
Wie stehen Sie dazu? werden Sie sich weiter für die Förderung von SolarAnlagen im Privaten und Professionellem Bereich einsetzen?!?
Vielen Dank für Ihre Antwort,
Michael R., Sonnenbühl

Sehr geehrter Herr R.,
vielen Dank für die Nachricht.
Ich merke tagtäglich in Bürgergesprächen, dass die Akzeptanz für die Energiewende in der Bevölkerung wegen der hohen Energiepreise in Deutschland schwindet. Ein Grund für die hohen Preise ist Strom, der gar nicht genutzt werden kann, aber trotzdem bezahlt werden muss. Der Denkanstoß von Ministerin Reiche ist daher richtig, weil sich neue Anlagen heutzutage wirtschaftlich von selbst tragen. Das war über eine lange Zeit nicht der Fall, was die staatlichen Subventionen zur Lenkung gerechtfertigt hat. Unser gemeinsames Ziel ist Klimaschutz, Versorgungssicherheit und Bezahlbarkeit. Dafür setze ich mich auch weiterhin als Mitglied im Umweltausschuss des Landtags ein.
Mit freundlichen Grüßen
Manuel Hailfinger