Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Jürgen Filius
Antwort 25.03.2014 von Jürgen Filius BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Der Grund für den von Ihnen angeführten Missstand ist denkbar einfach: das entsprechende Gesetz stammt noch von der Vorgänger-Regierung, die in diesem Bereich offensichtlich keinen besonderen Elan zeigte. Der GRÜN/rote Koalitionsvertrag hält dazu fest (S. 48): „Den Nichtraucherschutz werden wir konsequent weiterentwickeln“. Ich gehe davon aus, dass der entsprechende Gesetzesentwurf bald vorliegt. (...)

Portrait von Muhterem Aras
Antwort 05.02.2014 von Muhterem Aras BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) http://mvi.baden-wuerttemberg.de/de/ministerium/presse/pressemitteilung/pid/fragen-und-antworten-zum-mountainbike-fahren-im-wald/ Da ich der Sache aber auch nachgehen wollte, habe ich mich in den einzelnen Landeswaldgesetzen, Forstgesetzen und Richtlinien der Landeswegeordnungen (RLW) umgesehen. In der RLW für Rheinlandpfalz ist beispielsweise ein Radweg (außerhalb des Waldes) mit mindestens 2m Breite definiert, ein Wirtschaftsweg mit mindestens 3m und ein Waldweg mit 3 -3,50m. (...)

Portrait von Edith Sitzmann
Antwort 20.03.2014 von Edith Sitzmann BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Nachdem sich in den letzten Wochen viele verschiedene Gruppen zu Wort gemeldet haben, um die Änderung der 2-Meter-Regel entweder voranzutreiben oder zu unterbinden, greifen wir als Grüne Fraktion im Landtag in Baden-Württemberg diesen Konflikt auf und versuchen schlichtend eine Einigung zu erzielen. (...)

Andrea Lindlohr Bild 2021
Antwort 29.01.2014 von Andrea Lindlohr BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Offensichtlich handelt es sich um mehrere, vermutlich teilweise private Waldbesitzer, in deren Eigentum hier eingegriffen wurde. Die Stadt Esslingen hat nun laut Presseberichten als einer der Grundbesitzer zunächst durch Verbotsschilder und zuletzt durch Hindernisse zum Ausdruck gebracht, dass sie mit der illegalen Errichtung der Strecke nicht einverstanden ist. Auf dieser Ebene sollten Sie oder die entsprechenden Beteiligten gemeinsam mit den entsprechenden Waldbesitzern diesen Konflikt bearbeiten. (...)