Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Thorsten Frei
Antwort 18.11.2025 von Thorsten Frei CDU

Werden Beamte mit Erreichen der Regelaltersgrenze pensioniert und nehmen daraufhin eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung z.B. in der Privatwirtschaft auf, können auch sie die steuerfreie Aktivrente für sich in Anspruch nehmen

Portrait von Carsten Brodesser
Antwort 20.11.2025 von Carsten Brodesser CDU

Es ist richtig, dass es in diesem und auch im kommenden Jahr neue Stellen in den Ministerien geben wird. Dies liegt zum Großteil daran, dass die Regierung weiterhin mit dem Aufbau des neuen Digitalministeriums befasst ist. Dennoch hat sich an der Zielsetzung der Koalition nichts geändert, bis zum Jahr 2029 den Personalbestand in der Ministerial- und Bundestagsverwaltung um mindestens acht Prozent zu reduzieren.

Portrait von Thorsten Frei
Antwort 18.11.2025 von Thorsten Frei CDU

Die Bundesregierung schätzt für das Jahr 2025 ein Wirtschaftswachstum von 0,2%, gefolgt von 1,3% im Jahr 2026 und 1,4% im Jahr 2027

Portrait von Thorsten Frei
Antwort 19.11.2025 von Thorsten Frei CDU

Gleichzeitig sollten wir uns auch um eine konsequentere Abschiebung abgelehnter Asylbewerber bemühen, um den gesellschaftlichen Rahmen für die Fachkräftezuwanderung bestmöglich zu gestalten.

Portrait von Thorsten Frei
Antwort 18.11.2025 von Thorsten Frei CDU

Unsere Position als CDU ist klar: Wir lehnen eine politische Zusammenarbeit mit der AfD ab, da diese Partei unsere freiheitliche und pluralistische Gesellschaft massiv gefährden will und diametral andere Ziele als wir verfolgt

Portrait von Thorsten Frei
Antwort 18.11.2025 von Thorsten Frei CDU

Die Bundesregierung hat sich Anfang November in besagtem Entlastungskabinett auf gut 50 detailliert ausgearbeitete Eckpunkte verständigt, die aus den einzelnen Ressorts kommen. Viele davon führen zu substanziellen Entlastungen für Bürgerinnen und Bürger sowie die Wirtschaft.