
(...) Das Gehalt der Frau weicht auch vom Gehalt des Mannes nicht mehr deutlich ab. In Behörden und großen Unternehmen deshalb nicht, weil es Gehaltseinstufungen gibt (Beamtenbesoldung, Bundesangestelltentarif, Konzerntarife). (...)
(...) Das Gehalt der Frau weicht auch vom Gehalt des Mannes nicht mehr deutlich ab. In Behörden und großen Unternehmen deshalb nicht, weil es Gehaltseinstufungen gibt (Beamtenbesoldung, Bundesangestelltentarif, Konzerntarife). (...)
Sehr geehrte Frau Hinkel,
(...) Die Intergruppe Tierschutz des Europäischen Parlaments hat Präsident Basescu zwei Briefe geschrieben in denen er auffordert wird tragfähige Lösungen für das Problem der Streunerhunde zu finden. Die Briefe und unsere Aufforderungen blieben leider ungehört. (...)
(...) Der Feminismus mag in der Gründerzeit ja einiges für die Rechte der Frau getan haben, aber nicht nur an dieser Stelle geht er eindeutig zu weit. Nicht die männliche Gesellschaft, sondern der liebe Gott hat die Menschen ausdrücklich als Mann und Frau geschaffen. (...)
(...) Sehr geehrte Frau Seib-Kundinger, sollte ich ins Parlament kommen, versprechen ich Ihnen beim TTIP skeptisch aber konstruktiv zu sein. Gesunde Lebensmittel, Datenschutz, unabhängige Daseinsvorsorge, Umweltschutz sind mir ausgesprochen wichtig. (...)
(...) Dennoch verstehe ich Ihr Argument, dass Sprachenvielfalt auch ein Hindernis darstellt. Die Idee, mit Esperanto eine neue Sprache zu schaffen, die alle Menschen für die friedliche Verständigung untereinander lernen sollen, ist dabei sehr schön. So gibt es beispielsweise auch eine aktive internationale Grüne Esperanto-Bewegung, die sich in der Vereinigung der Grünen EsperantistInnen (Asocio de Verduloj Esperantistaj, AVE) zusammengeschlossen hat. (...)