Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Volker L. • 25.04.2025
Antwort von Marja-Liisa Völlers SPD • 21.05.2025 Ein zentraler Aspekt ist in diesem Komplex schlicht die Frage der Verhältnismäßigkeit. Statt die Bürgerinnen und Bürger mit zusätzlichen Kosten zu belasten, setzen wir uns als Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten für gezieltere Maßnahmen ein: die Förderung von Assistenzsystemen in älteren Fahrzeugen, den Ausbau von Fahrsicherheitstrainings und eine verstärkte Überwachung von Risikostrecken.
Frage von Jan K. • 25.04.2025
Antwort von Volker Scheurell AfD • 19.06.2025 Die Bundesfinanzverwaltung stellt den vollständigen Haushaltsplan für 2024 inklusive aller Einzelpläne, Ausgaben und Einnahmen auf ihrer offiziellen Website als PDF‑Dokument bereit
Frage von Jan Gerrit B. • 25.04.2025
Antwort von Anja von Marenholtz-Diemer BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 30.04.2025 Wie Sie schon richtig angemerkt haben, waren wir erfolgreich darin, die pauschale Beihilfe im aktuellen Koalitionsvertrag zu platzieren. Der genaue Umsetzungszeitpunkt wird derzeit noch intern mit unserem Koalitionspartner besprochen und kann leider aktuell noch nicht terminiert werden.
Frage von Jan Gerrit B. • 25.04.2025
Antwort von Jule Wenzel BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 21.05.2025 Als Grüne Fraktion stehen wir hinter der Einführung der Pauschalen Beihilfe und haben dies daher auch erfolgreich in die Koalitionsverhandlungen eingebracht
Frage von Jan Gerrit B. • 25.04.2025
Antwort von Christian Berger CDU • 08.05.2025 Die Abstimmungen zu diesem Themenkomplex im Rahmen der Modernisierungsoffensive laufen nach wie vor. Die Details sind entsprechend mit den beteiligten Akteuren noch zu klären
Frage von Jan Gerrit B. • 25.04.2025
Antwort von Bernd Krückel CDU • 22.05.2025 Die pauschale Beihilfe bleibt ein Vorhaben unserer Koalition.
Die Details werden derzeit mit allen beteiligten Akteuren abgestimmt.