Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Martin Lindner
Antwort von Martin Lindner
FDP
• 15.09.2010

(...) International muss darüber nachgedacht werden, ob es ein Weiter-so im Verhandlungsprozess geben kann. Die G20 sollte eine stärkere Rolle bekommen. Schon vor den UN-Vertragsstaatenkonferenzen muss sie einen effizienteren Interessenausgleich zwischen den Industrie- und Schwellenländern liefern. (...)

Portrait von Mechthild Dyckmans
Antwort von Mechthild Dyckmans
FDP
• 25.01.2010

(...) Seien Sie versichert, dass meine Mitarbeiter und ich bemüht sind, neue wissenschaftliche Erkenntnisse zeitnah in unsere Stellungnahmen einzubeziehen. Gleiches gilt für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Fachreferate im Ministerium. (...)

Portrait von Andrea Nahles
Antwort von Andrea Nahles
SPD
• 20.12.2009

(...) aus meiner Sicht nein. Nach wie vor ist die Heranführung der Türkei an die Europäische Union ein besonderes Anliegen der SPD-Bundestagsfraktion. Selbstverständlich müssen bei der Erweiterung die geltenden Beitrittskriterien eingehalten werden. (...)

Portrait von Andrea Nahles
Antwort von Andrea Nahles
SPD
• 20.12.2009

Sehr geehrter Herr May,

ich verweise auf meine Antwort vom 1.12.09 an Herrn Rostig in diesem Forum.

Beste Grüße

Andrea Nahles

Portrait von Ulrike Höfken-Deipenbrock
Antwort von Ulrike Höfken-Deipenbrock
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 07.12.2010

(...) Ausnahmeregelungen für den Erlass einer Hundesteuer gibt es wie Sie sicherlich wissen für Hunde, die zu gewerblichen Zwecke gehalten werden. Ich begrüße eine Befreiung oder einen Kostennachlass der Hundesteuer für sozial schwach gestellte Menschen, und denke, dass das ausreicht. (...)

Portrait von Michael Fuchs
Antwort von Michael Fuchs
CDU
• 04.01.2010

(...) Ich erinnere hier beispielsweise an den Fall des Holocaust-Leugners Williamson. Die Diskussion ging allerdings am eigentlichen Thema vorbei: Denn solche Äußerungen gefährden den von Papst Benedikt XVI. und seinem Vorgänger für unverzichtbar erklärten Dialog mit den jüdischen Organisationen. (...)

E-Mail-Adresse