Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Herbert L. • 28.11.2018
Antwort von Renata Alt FDP • 18.07.2019 (...) Auf dem Bundesparteitag der Freien Demokraten im April 2019 haben wir unsere liberale klimapolitische Agenda verabschiedet. Unser Ziel ist es, Wirtschaftswachstum vom Treibhausgas-Ausstoß zu entkoppeln und den Klimaschutz mit marktwirtschaftlichen Instrumenten voranzutreiben. Ein erweiterter Emissionshandel mit Zertifikaten soll dabei als zentrales Leitinstrument dienen. (...)
Frage von Gisela W. • 28.11.2018
Antwort von Christine Buchholz Die Linke • 03.12.2018 Frage von Xaver Philipp S. • 28.11.2018
Antwort von Niels Annen SPD • 13.12.2018 (...) Es ist von zentraler Bedeutung zu betonen, dass der Globale Pakt die nationale Souveränität in migrationspolitischen Fragen wahrt (vgl. (...) Der Globale Pakt wird kein völkerrechtlicher Vertrag sein und entfaltet daher in der nationalen Rechtsordnung keine Rechtswirkung. (...)
Frage von Xaver Philipp S. • 28.11.2018
Antwort von Norbert Barthle CDU • 03.12.2018 Sehr geehrter Herr S.,
vielen Dank für Ihre Frage.
Frage von Xaver Philipp S. • 28.11.2018
Antwort von Philipp Amthor CDU • 06.12.2018 (...) Meine Rede, in der ich die Gründe darlege, warum der UN-Migrationspakt und auch der UN-Flüchtlingspakt im deutschen Interesse liegen, können Sie unter folgendem Link abrufen. (...)
Frage von Xaver Philipp S. • 28.11.2018
Antwort von Michael von Abercron CDU • 29.07.2019 (...) Positiv seien laut von Abercron beispielsweise die Vereinbarungen zur Schlepperbekämpfung, die Rücknahmeverpflichtung von Herkunftsländern sowie die gegenseitige Verpflichtung der Einhaltung unveräußerlicher Menschenrechte. Problematisch seien dagegen unter anderem die Absichtserklärungen zum Staatsbürgerschaftserwerb bei Geburt sowie die Regelungen zu entstanden Rentenansprüchen in den Herkunftsländern. (...)