Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Günter K. • 17.06.2009
Antwort von Marlene Mortler CSU • 14.07.2009 (...) Diesem weitgehenden Anspruch werden wir mit dem MoRaKG leider nicht voll gerecht. Zu sehr ist die "Heuschrecken-Debatte" bei der SPD noch lebendig, als dass wir weitergehende Lösungen hätten durchsetzen können. Auch ich bin mir bewusst, dass das MoRaKG nicht als Weisheit letzter Schluss gelten kann. (...)
Frage von Wolfgang H. • 17.06.2009
Antwort von Fritz Kuhn BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 10.07.2009 Sehr geehrter Herr Hartmann,
Frage von Norbert W. • 17.06.2009
Antwort von Bernd Scheelen SPD • 19.06.2009 (...) Meine Fraktion konnte grundlegende Änderungen am ursprünglichen Entwurf durchsetzen. Unser Anliegen ist sicher unstrittig: das grausame Kinderpornografie-Geschäft zu erschweren - verhindern können wir es bedauerlicherweise wohl nicht. Mit dem gestrigen Parlamentsbeschluss haben wir einen wichtigen Schritt getan. (...)
Frage von Stefan B. • 17.06.2009
Antwort von Thomas Silberhorn CSU • 18.06.2009 (...) Dezember 2015 uneingeschränkt anerkannt. Eine Verlagerung in alternative Frequenzbereiche wird jedoch unumgänglich. Diesbezüglich hat die deutsche Frequenzverwaltung bereits Initiativen auf nationaler und europäischer Ebene eingeleitet, um schnellstmöglich neue Frequenzen für drahtlose Produktionstechniksysteme verfügbar machen zu können. (...)
Frage von Ringo W. • 17.06.2009
Antwort ausstehend von Kurt Segner CDU Frage von Armin S. • 17.06.2009
Antwort von Dieter Wiefelspütz SPD • 20.06.2009 (...) ich habe keinen Zweifel an der Gesetzgebungskompetenz des Bundes. (...)