Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Alexander S. • 22.06.2009
Antwort von Christel Riemann-Hanewinckel SPD • 21.09.2009 (...) Ich bin weder die jugend- noch die familienpolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion. Auf ein klärendes Wort des Bundesverfassungsgerichtes bin ich aber auch sehr gespannt, weil man auch als Abgeordnete nicht immer ganz sicher ist, ob und in wieweit die vorgeschlagenen gesetzlichen Regelungen grundgesetzkonform sind, besonders dann, wenn es um so schwierige Abwägungen geht. (...)
Frage von Matthias S. • 22.06.2009
Antwort ausstehend von Dirk Becker SPD Frage von Ronny P. • 22.06.2009
Antwort von Dieter Wiefelspütz SPD • 26.06.2009 (...) Ich bin mir übrigens sehr sicher, daß wir bei der kommenden Bundestagswahl eine sehr hohe Wahlbeteiligung haben werden. (...)
Frage von Robert W. • 22.06.2009
Antwort von Lothar Binding SPD • 11.09.2009 (...) Diese Erfahrungen bewusster persönlicher Diskreditierung lassen mich gelegentlich daran zweifeln, ob es den Verfassern hier in erster Linie – oder überhaupt noch – um die Sache geht. Meine Skepsis wächst noch, wenn ich wie kürzlich im Gespräch mit Sympathisanten der Piratenpartei feststelle, dass sie zwar heftig gegen meine Zustimmung zu diesem Gesetz protestierten, die wichtigen Unterschiede zwischen dem ursprünglichen Ministeriumsentwurf und den im parlamentarischen Verfahren vorgenommenen Änderungen allerdings gar nicht kannten. (...)
Frage von Frank M. • 22.06.2009
Antwort von Eva Högl SPD • 01.07.2009 (...) Jahrhundert. Kinder und Jugendliche müssen den sicheren Umgang mit neuen Medien früh erlernen. Die positiven Möglichkeiten der Nutzung von Computer und Internet müssen unterstützt werden. (...)
Frage von Frank M. • 22.06.2009
Antwort von Markus Löning FDP • 04.08.2009 (...) in Kitas und Kindergärten sowie in den Familien selbst, muss das Fundament gelegt und in den Schulen ausgebaut und vertieft werden. "Medienkunde" sollte aus meiner Sicht in den Lehrplänen eine wichtige Rolle spielen. (...)