Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Daniel Baldy
Antwort von Daniel Baldy
SPD
• 17.06.2025

Eine Reform des Unterhaltsrechts ist überfällig - sie muss der Realität entsprechen, gerecht ausgestaltet und am Kindeswohl orientiert sein.

Portrait von Mareike Lotte Wulf
Antwort von Mareike Lotte Wulf
CDU
• 17.07.2025

Eine Reform des Unterhaltsrechts ist vorgesehen. Der genaue Umfang wird aktuell geprüft, damit die Regelungen bald zeitgemäß und gerecht gestaltet werden können

Ulle Schauws steht vor einem grauen Hintergrund. Sie trägt ein blaues Jackett, hat kurze weiße Haare und eine Brille. Sie lächelt freundlich.
Antwort von Ulle Schauws
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 07.07.2025

Als Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen setzen wir uns dafür ein, dass nach einer Trennung oder Scheidung eine partnerschaftliche, am Kindeswohl orientierte Betreuung minderjähriger Kinder durch beide Elternteile gewährleistet ist.

Portrait von Sebastian Fiedler
Antwort von Sebastian Fiedler
SPD
• 19.09.2025

Wir beantworten grundsätzlich alle Anfragen die uns von den Bürgerinnen und Bürgern über die unterschiedlichen Medien gestellt worden sind

Portrait von Julia Klöckner
Antwort von Julia Klöckner
CDU
• 10.07.2025

Das Abgeordnetengesetz regelt ausdrücklich und abschließend, welcher Personenkreis zu welchem Zeitpunkt Informationen über Prüfverfahren und deren Abschluss erhält. Darüber hinaus kann die Bundestagsverwaltung keine Auskunft geben. Sie kann auch nicht die Namen der Abgeordneten, gegen die Prüfverfahren geführt wurden, veröffentlichen.

Portrait von Steffen Bilger
Antwort von Steffen Bilger
CDU
• 16.07.2025

Ich beurteile die Arbeit der Bundesministerin für Wirtschaft und Klimaschutz, Katherina Reiche, in den ersten Monaten absolut positiv. Nach den Jahren der Ampel-Rezession bringt sie wichtige Impulse für mehr Wirtschaftswachstum sowie für eine bessere Energiepolitik, beispielsweise, indem sie zurecht für eine realitätsnahe, technologieoffene und sozial ausgewogene Wärmewende wirbt.

E-Mail-Adresse