
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de


(...) Zahlreiche Initiativen auf nationaler und europäischer Ebene sind mittlerweile daraus hervorgegangen. Dazu gehören zum Beispiel Hilfen für Verbraucher, die tierschutzgerecht einkaufen wollen, Zulassungsverfahren für bessere Stalleinrichtungen oder die Weiterentwicklung von Tierschutz-Indikatoren zur Bewertung der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung. (...)


Sehr geehrte Frau Hager,

(...) Inhaltlich stimme ich Ihnen vollkommen zu. Für uns Grüne hätte es im gesamten Entscheidungsprozess um Glyphosat viel früher ein eindeutiges und klares „Nein“ geben müssen. Stattdessen hatten wir es mit langwierigen Verhandlungen zu tun und am Ende stand eine wackelige Verlängerung der Nutzungserlaubnis, die dem Willen der Bürgerinnen und Bürgern in Europa widerspricht. (...)

(...) Ein Baustein meiner Tierwohl-Initiative ist auch die Weiterentwicklung des Tierschutzes bei der Schlachtung. So sind die Bundesforschungsinstitute Friedrich-Loeffler-Institut und Max Rubner-Institut mit verschiedenen Projekten beauftragt, um Alternativen zur CO2-Betäubung zu finden. (...)