Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Frank M. • 21.08.2009
Antwort von Stefan Liebich Die Linke • 24.08.2009 (...) ich finde die Entscheidung des Bundestages, der leider auch der SPD-Abgeordnete Thierse, der den Wahlkreis Pankow vertritt, zugestimmt hat, falsch. Das Internet ist schon jetzt kein rechtsfreier Raum. Was offline verboten ist, ist auch online verboten und das ist auch gut. (...)
Frage von Günter H. • 21.08.2009
Antwort ausstehend von Matthias Rößler CDU Frage von Max M. • 21.08.2009
Antwort von Rüdiger Wohl SPD • 24.08.2009 (...) Bürgerinitiativen sind von der Politik ernst zu nehmende Interessenvereinigungen zur Organisation von Selbsthilfe. Sie nehmen Einfluß auf die öffentliche Meinungsbildung sowie auf staatliche und politische Entscheidungen,sofern sie nicht egoistische Interessen vertreten. (...)
Frage von Max M. • 21.08.2009
Antwort von Siegfried Wetzel CDU • 27.08.2009 (...) das Salz in der Suppe, zuviel und zuwenig ist nicht genießbar. (...)
Frage von Max M. • 21.08.2009
Antwort von Frank Kuschel Die Linke • 21.08.2009 (...) Ich arbeite persönlich sehr eng mit Bürgerinitiativen zusammen. Neben den Bürgerinitiativen für sozial gerechte Kommunalabgaben sind das auch solche Bürgerinitiativen wie *Für ein besseres Müllkonzept in Süd-West-Thüringen" oder die Bürgerinitiative *Für ein lebenswertes Werratal". Hier wird eine bemerkenswerte und anzuerkennende Arbeit im Ehrenamt geleistet. (...)
Frage von Max M. • 21.08.2009
Antwort von Heidrun Sedlacik Die Linke • 21.08.2009 (...) *Bürgerinitiativen sind ein wichtiges Korrektiv zu selbstherrlich Regierenden, auf allen Ebenen!* (...)