
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de


(...) Die gesetzliche Einführung eines deutschen REIT soll das Spektrum der indirekten Immobilienanlage in Deutschland ergänzen, um eine Stärkung des Wirtschaftsstandortes Deutschland, eine Professionalisierung der Immobilienwirtschaft und Wettbewerbsgleichheit gegenüber europäischen Finanz- und Immobilienstandorten zu erreichen. Die Einführung deutscher REITs wird zudem die internationale Wettbewerbsfähigkeit deutscher Unternehmen steigern und hochqualifizierte Arbeitsplätze in Deutschland schaffen. (...)

(...) In diesem Jahr werden auch die Briten nachziehen und REITs einführen. Das zeigt: Deutschland kann die Etablierung von REITs als Anlageklasse gar nicht verhindern. Das einzige, was wir verhindern können, ist, dass Deutschland ein Standort für REITs wird. (...)

(...) In Bezug auf die von Ihnen angesprochene ausgebliebene Rentenerhöhung kann ich Ihnen mitteilen, dass nach den Nullrunden der letzten Jahre im Juli dieses Jahres erstmals auch wieder eine Erhöhung der Renten um ca. 0,5 Prozent geplant ist. (...)

(...) Das Anpassungsverfahren wurde zwischenzeitlich mehrfach geändert, so etwa durch den Wechsel von der Brutto- zur Nettolohnanpassung. Seit Ende der neunziger Jahre wird dieses Grundprinzip der Teilhabe der Rentner an der Einkommensentwicklung der Beitragszahler dadurch modifiziert, dass im Hinblick auf die demographische Entwicklung ein Korrekturfaktor (zunächst: Demographischer Faktor, später: Nachhaltigkeitsfaktor) in die Rentenanpassungsformel eingebaut worden ist. (...)

(...) Es geht in Ihrer Mail konkret um einen Dienstwagen, der auch privat gefahren wird. Ein privat genutzter Dienstwagen ist Bestandteil des Einkommens und muss versteuert werden. Demzufolge wird pro Monat ein Prozentsatz des inländischen Bruttolistenpreises zum Zeitpunkt der Erstzulassung des Fahrzeuges pauschal besteuert, zuzüglich eventueller Sonderausstattungen. (...)