Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Arno P. • 05.05.2009
Antwort von Sven Giegold BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 06.05.2009 (...) Die Verankerung der Grundrechtecharta ist zwar ein Fortschritt gegenüber dem geltenden Vertrag von Nizza, reicht jedoch nicht aus. Stattdessen bleibt die EU mit dem Vertrag von Lissabon in einem Wettbewerb um die Senkung sozialer Standards gefangen. Das zeigt sich leider auch in einer Serie von aktuellen Urteilen des Europäischen Gerichtshofs gegen die Tarifautonomie und soziale Rechte am Arbeitsplatz. (...)
Frage von Heidi K. • 05.05.2009
Antwort von Toralf Grau Republikaner • 05.05.2009 Liebe Frau Krammer,
ich bin hoch motiviert, die letzten Unklarheiten zu beseitigen.
Frage von Andreas B. • 05.05.2009
Antwort von Thomas Händel Die Linke • 18.05.2009 (...) des Gasstreits und der Beachtung der Menschen- und Freiheitsrechte in Russland. Die Lösung dieser Probleme liegt meiner Meinung nach allerdings nicht in der Ausgrenzung Russlands und einer weiteren Aufrüstung Europas oder der NATO. Vielmehr, und das ist die Position der LINKEN, muss die NATO durch eine neue, der Abrüstung verpflichteten Sicherheitstruktur unter Einbeziehung Russlands und der GUS-Staaten ersetzt werden. (...)
Frage von Sven H. • 05.05.2009
Antwort von Dirk Hacaj Republikaner • 08.05.2009 Sehr geehrter Herr Heselschwert,
Frage von Carla K. • 04.05.2009
Antwort von Gabriele Zimmer Die Linke • 20.05.2009 (...) Die EU hat durch ihre Politik wesentlich zur Zuspitzung globaler Krisen beigetragen. Krisenbekämpfung durch die EU heißt zunächst: klare Analyse der Krisenursachen, um Politik zu korrigieren und Verantwortung der EU als globaler Akteur wahrzunehmen. (...)
Frage von Michael S. • 04.05.2009
Antwort von Toralf Grau Republikaner • 04.05.2009 Sehr geehrter Herr Schulz,
vielen Dank für Ihre Nachricht. Ich freue mich sehr, dass wir uns vor kurzem persönlich treffen konnten und sie über diese Plattform den Weg zu mir gefunden haben.