Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Sebastian Frankenberger
Antwort von Sebastian Frankenberger
ÖDP
• 29.04.2014

(...) Die Freizügigkeit ist aus meiner Sicht ein wesentlicher Aspekt des europäischen Zusammenwachsens. Aufgrund einiger negativer Einzelbeispiele sollten wir nicht das ganze Grundrecht in Frage stellen. (...)

MdEP Prof. Dr. Klaus Buchner
Antwort von Klaus Buchner
ÖDP
• 29.04.2014

(...) Unsere Klage gegen den Vertrag von Lissabon war nötig, weil unser deutsches Grundgesetz vorschreibt, dass wir nur dann Rechte von Deutschland auf die EU übertragen dürfen, wenn sichergestellt ist, dass die Demokratie in der EU ebenso verwirklicht wird wie in Deutschland. Das ist leider nicht der Fall: Das EU-Parlament hat nicht entfernt die Rechte, die ein Parlament in einer Demokratie haben müsste. (...)

Portrait von Hans-Olaf Henkel
Antwort von Hans-Olaf Henkel
AfD
• 27.04.2014

(...) Danke, für Ihre Frage. Ja, indirekt in dem Deutschland an einem Einheitseuro festhält, der erkennbar zu schwer für diese Länder geworden ist, deren Exporteuren das Leben immer schwerer macht und in der Folge Arbeitslosigkeit - insbesondere bei den Jugendlichen - hervorruft. (...)

Portrait von Stefan Roßmann
Antwort von Stefan Roßmann
FREIE WÄHLER
• 07.01.2013

(...) Mehr Lehrer und kleinere Klassen, bessere Straßen, bessere Schienenverbindungen, Abbau der Staatsverschuldung, Städtebauförderung, Küstenschutz usw. (...)

E-Mail-Adresse