Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Maria R. • 21.05.2020
Antwort von Katrin Göring-Eckardt BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 03.06.2020 (...) Die von ihnen genannte Heinsberg-Studie hat viele neue Erkenntnisse gebracht, aber auch viel Kritik erfahren. Das macht die Erkenntnisse der Studie nicht zwangsläufig falsch sondern zeigt, wo uns weiterhin Wissen fehlt und wo wir auch weiterhin bereit sein müssen, neue Erkenntnisse zu akzeptieren und unser Verhalten entsprechend anzupassen. (...)
Frage von Maria R. • 21.05.2020
Antwort von Katharina Schulze BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 30.07.2020 (...) Für eine wissenschaftsbasierte Politik brauchen wir dringend mehr Datenmaterial, dafür werde ich mich weiterhin einsetzen. (...)
Frage von Maria R. • 21.05.2020
Antwort von Carolina Trautner CSU • 22.05.2020 Sowohl auf Bundesebene, als auch wir in Bayern tauschen uns stetig mit renommierten Experten (Virologen und Epidemiologen) als Berater und Begleiter von Entscheidungsprozessen aus. Dies ist die Basis unseres Handelns. Leider ist es in der Wissenschaft aber so, dass Studien nicht innerhalb kürzester Zeiträume entstehen können, sondern dies immer mit einem gewissen Zeitaufwand verbunden ist.
Frage von Frank H. • 20.05.2020
Antwort von Hubertus Zdebel Die Linke • 16.06.2020 (...) Auch deshalb ist uns LINKEN viel wichtiger, dass sich das typische Muster kapitalistischer Krisenbewältigung – Gewinne werden privatisiert, Verluste sozialisiert – nun nicht erneut wiederholt. (...)
Frage von Norbert N. • 19.05.2020
Antwort ausstehend von Philipp Amthor CDU Frage von Claus P. • 19.05.2020
Antwort ausstehend von Angela Merkel CDU