Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Manuela P. • 08.03.2011
Antwort von Sevim Dağdelen BSW • 16.09.2013 (...) In Deutschland schützt die verfassungsrechtlich garantierte Religionsfreiheit aus Art. 4 GG das öffentliche Tragen einer religiös motivierten Kopfbedeckung sowohl von Christen, Juden als auch Muslimen etc. Einfachgesetzliche Regelungen die das Tragen eines Kopftuches, Burka oder Vollverschleierung (Niqab) in der Öffentlichkeit verbieten würden sind mit dem Grundgesetz nicht vereinbar. (...)
Frage von Manuela P. • 08.03.2011
Antwort von Gregor Gysi Die Linke • 24.03.2011 (...) Ich bin strikt für das Prinzip der Freiwilligkeit. Wenn ein Mädchen in der Schule ein Kopftuch tragen will, auch wenn sie falsch beeinflusst ist (?), würde ich es ihr niemals verbieten. (...)
Frage von Susanne S. • 02.03.2011
Antwort von Kristina Schröder CDU • 04.03.2011 Sehr geehrte Frau Schultze,
Frage von Clemens W. • 15.02.2011
Antwort ausstehend von Ursula von der Leyen CDU Frage von Ilse T. • 02.02.2011
Antwort von Hubertus Heil SPD • 14.02.2011 (...) Das werden wir aber nicht mitmachen! Die SPD will weiterhin eine gesetzlich verpflichtende Frauenquote von 40% in den Leitungsgremien der Unternehmen, denn dass wir mit freiwilligen Erklärungen der Wirtschaft nicht weiterkommen, haben die letzten 10 Jahre deutlich gezeigt. Diese Forderung vertreten dabei keineswegs nur die Frauen in der SPD. (...)
Frage von Franz W. • 30.01.2011
Antwort ausstehend von Veronika Netzhammer CDU