Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Alessandro Li P. • 22.11.2007
Antwort von Thomas Bareiß CDU • 04.12.2007 (...) Der § 47, Absatz III Nr. 2 des Schulgesetzes in Baden-Württemberg legt fest, dass die Schulkonferenz über den Beginn des Unterrichts entscheidet. Da die Schülermitverantwortung (SMV) einen Vertreter in der Schulkonferenz stellen darf, können Sie sich mit Ihrem Anliegen entweder an die SMV oder direkt an die Schulkonferenz wenden. (...)
Frage von Ulrich D. • 20.11.2007
Antwort von Jens Spahn CDU • 22.11.2007 Sehr geehrter Herr Dissars,
haben Sie herzlichen Dank für Ihre Frage über abgeordnetenwatch.de.
Frage von Robert S. • 20.11.2007
Antwort von Robert Heinemann CDU • 20.11.2007 (...) aus meiner Sicht ist die Max-Brauer-Schule gerade ein hervorragender Beweis dafür, wie es eine Stadtteilschule schaffen kann, auch für Schülerinnen und Schüler mit Gymnasialempfehlung attraktiv zu sein. Weshalb sollte die Max-Brauer-Schule in einer Zwei-Säulen-Schulstruktur ihr Schulkonzept ändern müssen und weshalb sollte sie dort weniger attraktiv sein als heute? (...)
Frage von Annika P. • 19.11.2007
Antwort von Renate Schmidt SPD • 20.11.2007 (...) Ich habe eine Berufspolitikerinnen-Karriere niemals beabsichtigt, war aber immer politisch interessiert, gewerkschaftlich und später auch in der SPD engagiert. Meine politische Karriere hat sich eher zufällig und nach einjähriger beruflicher Tätigkeit ergeben. Alles ist im Internet und in meinen Büchern nachzulesen. (...)
Frage von Martina R. • 17.11.2007
Antwort von Christel Humme SPD • 05.12.2007 (...) Was wir brauchen, sind verbindliche bundesweit harmonisierte Standards, die für alle Schülerinnen und Schüler gelten. Nur so können wir beste Bildungschancen für alle Kinder sichern. Darüber hinaus verbessern wir auch im internationalen Wettbewerb mit „schlauen Köpfen“ die Position Deutschlands. (...)
Frage von nadine i. • 17.11.2007
Antwort von Olaf Scholz SPD • 30.11.2007 Sehr geehrte Frau Imdieke,
vielen Dank für Ihre Email.