Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Gabi T. • 20.12.2006
Antwort von Antje Blumenthal CDU • 16.01.2007 (...) Wie sie in Ihrer Anfrage selbst feststellen, fördert die GesundheitsreformGesundheitsreformie Prävention und Rehabilitation – davon werden auch chronisch kranke Menschen profitieren wie von der zunehmenden Anzahl strukturierter Behandlungsprogramme speziell für Chroniker. Ich halte dies für Erfolgskomponenten der bevorstehenden Reform und kann Ihre negative Einschätzung diesbezüglich nicht teilen. (...)
Frage von Guenter D. • 20.12.2006
Antwort von Niels Annen SPD • 20.02.2007 (...) Ich habe bei der Abstimmung im Bundestag der Gesetzesvorlage zur Gesundheitsreform nicht zustimmen können. Obwohl die Gesundheitsreform in einigen Bereichen Verbesserungen schaffen wird, überwogen meine Bedenken. (...)
Frage von Thomas R. • 19.12.2006
Antwort von Siegfried Kauder Einzelbewerbung • 22.02.2007 (...) Bei allem Verständnis für die vielfach geäußerte Kritik, in diesem Punkt ist aber die Gesundheitsreform besser als ihr Ruf. Immerhin haben wir es erreicht, dass durch die Einführung von Selbstbehalt- und Kostenerstattungstarifen die Wahlmöglichkeiten für Pflichtversicherte verbessert werden. (...)
Frage von Roman S. • 19.12.2006
Antwort von Jürgen Klimke CDU • 20.12.2006 (...) Von daher möchte ich betonen, dass sich die CDU/CSU-Bundestagsfraktion für ausreichende Präventions- und Therapiemaßnahmen im Bereich des Drogenmissbrauchs einsetzt. Gleichzeitig ist sie stets für den ausstiegsorientierten Umgang mit Suchtmittelabhängigkeit eingetreten. (...)
Frage von Axel S. • 19.12.2006
Antwort von Eike Hovermann SPD • 20.12.2006 Sehr geehrter Herr Splitthoff,
Frage von Axel S. • 19.12.2006
Antwort ausstehend von Eike Hovermann SPD