Fragen und Antworten

Ja, ich werde dem Antrag 20/4886 zum Thema ME/CFS meiner Fraktion, der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, zustimmen.

Nein, ich habe nicht behauptet, dass die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes zu geringe Tarifangebote bekommen. Sie haben mich falsch zitiert/missverstanden

Die Bundesländer sind für Bildungseinrichtungen zuständig. Fraglich ist, ob es Vorgaben vom Bund geben kann. Die Bundesregierung hat keine dahingehenden Pläne.

CDU/CSU haben Entlastungsmaßnahmen gefordert. Für die genaue Ausgestaltung der geplanten Härtefallregelungen bleibt eine Bund-Länder-Vereinbarung abzuwarten.
Abstimmverhalten
Nebentätigkeiten
Nebentätigkeit | Kunde / Organisation | Interval | Einkommen | Erfassungsdatum Aufsteigend sortieren |
---|---|---|---|---|
Mitglied des Hochschulrates DetailsErfasst für Mandate: Bundestag 2017 - 2021 Erfasst am: 18.08.2021 Letzte Änderung am Datensatz: 18.08.2021 Kategorie: Funktionen in Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts Themen: Wissenschaft, Forschung und Technologie, Bildung und Erziehung Land: Deutschland | Hochschule Flensburg Flensburg Deutschland | 18.08.2021 | ||
Mitglied des Vorstandes (bis 21.06.2019) DetailsErfasst für Mandate: Bundestag 2017 - 2021 Erfasst am: 07.02.2018 Letzte Änderung am Datensatz: 31.08.2021 Kategorie: Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen Themen: Politisches Leben, Parteien Land: Deutschland | Hermann-Ehlers-Stiftung e.V. Kiel Deutschland | 07.02.2018 | ||
Mitglied des Vorstandes DetailsErfasst für Mandate: Bundestag 2017 - 2021 Erfasst am: 07.02.2018 Letzte Änderung am Datensatz: 03.01.2019 Kategorie: Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen Themen: Außenpolitik und internationale Beziehungen, Kultur Land: Deutschland | ADS-Grenzfriedensbund e. V. Flensburg Deutschland | 07.02.2018 | ||
Mitglied des Aufsichtsrates, ehrenamtlich (bis 31.03.2023) DetailsErfasst für Mandate: Bundestag 2017 - 2021, Bundestag 2021 - 2025 (aktuell) Erfasst am: 07.02.2018 Letzte Änderung am Datensatz: 24.04.2023 Kategorie: Funktionen in Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts Themen: Gesellschaftspolitik, soziale Gruppen Land: Deutschland | Evangelisch-Lutherische Diakonissenanstalt Flensburg Flensburg Deutschland | 07.02.2018 |
Über Petra Nicolaisen
Petra Nicolaisen schreibt über sich selbst:

"Mit den Händen in der Erde statt mit dem Kopf in den Wolken" Bodenständigkeit ist Petra Nicolaisen wichtig. Seit 2017 ist Petra Nicolaisen direkt gewählte Bundestagsabgeordnete des Wahlkreises 1 Flensburg-Schleswig.
Petra Nicolaisen ist in Schleswig geboren und in Fahrdorf aufgewachsen. Seit über 20 Jahren lebt sie mit ihrer Familie in Wanderup – einem „Dorf mit Zukunft“. Verheiratet mit Sven Nicolaisen, ein Sohn und eine Tochter. Erfolgreiche Beendigung der Realschule, abgeschlossene Ausbildung zur Industriekauffrau in einem EU-Schlachthof und Ausbildung zur Führung eines Güternah- und Fernverkehrsunternehmens. 10 Jahre war sie Vorsitzende des Wanderuper Wirtschaftsvereins und Mitbegründerin. Es gelang ihr, viele Einzelkämpfer (Gewerbetreibende) an einen Tisch zu bekommen, sich gemeinsam für Dinge stark zu machen. Mit 28 Jahren engagierte sie sich bereits in der Kommunalpolitik. 10 Jahre war sie Bürgermeisterin ihrer Heimatgemeinde Wanderup – und das mit Leib und Seele! Zur Landtagswahl 2009 wurde sie erstmals direkt in den Schleswig-Holsteinischen Landtag gewählt, 2013 und 2017 erfolgten die Wiederwahlen mit überzeugenden Ergebnissen, in 2017 mit einem Erststimmenergebnis von 39,7 %. Ihre Familie unterstützt ihre politische Arbeit für den Wahlkreis Flensburg-Schleswig. Die politische Arbeit für die Menschen hier in der Region macht ihr viel Spaß. Sie möchte ihre politischen Erfahrungen gerne weiterhin auf Bundesebene einbringen. Ihren Kopf „lüftet“ sie beim Sport, beim Segeln, bei langen Strandspaziergängen oder bei der Gartenarbeit.