Fragen und Antworten
Ob Feuerwehr, Bergwacht, Rotes Kreuz oder DLRG - alle leisten unter großem persönlichen Einsatz unverzichtbare Arbeit für unsere Gesellschaft.
Bei den anstehenden Haushaltskonsolidierungen müssen alle Förderprogramm in den Blick genommen und auf ihre Effizienz hin überprüft werden
Die Koalition aus Union und SPD hat sich über den Sommer hinweg vertrauensvoll auf eine, aus meiner Sicht gute, neue Kandidatin geeinigt
Abstimmverhalten
Fortsetzung des Bundeswehreinsatzes im Roten Meer (EUNAVFOR ASPIDES)
Keine Abschaffung des Verbrenner-Verbots (Beschlussempfehlung)
Verlängerung des Bundeswehreinsatzes im Südsudan (UNMISS)
Änderung des Staatsangehörigkeitsgesetzes
Über Yannick Bury
Yannick Bury schreibt über sich selbst:

Jahrgang 1990, aufgewachsen in Broggingen und Malterdingen ging ich in Herbolzheim auf die Realschule. Dort weckte mein Klassenlehrer meine Begeisterung dafür Dinge mitzugestalten. Als Klassensprecher wollte ich beim Umbau des Schulgebäudes mitreden – zugegeben, damals noch mit mäßigem Erfolg. Das Interesse am politischen Engagement war jedoch geweckt.
Nach dem Abitur am Wirtschaftsgymnasium in Emmendingen und meinem Zivildienst in der Behindertenwerkstätte in Riegel studierte ich in Freiburg Volkswirtschaftslehre. Auslandsaufenthalte führten mich nach Shanghai, Singapur und London, bevor es wieder zurück nach Südbaden ging. Seit 2017 arbeite ich als Volkswirt an einem Wirtschaftsforschungsinstitut in Freiburg, wo ich als Projektleiter für Finanz- und Wirtschaftspolitik sowie als Referent des ehemaligen Vorsitzenden der Wirtschaftsweisen tätig bin. Zuhause bin ich in Malterdingen. Hier lebe ich zusammen mit meiner Ehefrau Bettina.
Die Begeisterung dafür gemeinsam mit anderen unser Zusammenleben zu gestalten ist über die Jahre hinweg geblieben. Mit Ihrer Unterstützung möchte ich darum im Herbst den Sprung nach Berlin wagen. Für unsere Region, für unsere Zukunft – kurzum #wegenmorgen.

