Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Michael S. • 08.01.2010
Antwort von Katja Keul BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 01.04.2010 (...) Die Verfolgung und Verhaftung der Piraten scheitert in der Regel an einer eindeutigen Beweislage, die aber Voraussetzung für eine Auslieferung im Rahmen der Abkommen mit Kenia und den Seychellen ist. Daher müssen leider viele Verdächtige wieder frei gelassen werden. (...)
Frage von Wolfgang Dr. K. • 08.01.2010
Antwort von Carola Stauche CDU • 10.08.2010 Sehr geehrter Herr Dr. Künzel,
Frage von Helga M. • 08.01.2010
Antwort von Angelika Krüger-Leißner SPD • 04.10.2010 (...) Unabhängige Filmverleiher machen es möglich, ein anspruchsvolles Angebot in den Kinos auszustrahlen. Ich werde mich weiterhin für die Förderung von deutschen und internationalen Projekten einsetzen und hoffe, wie Sie, auf ein anspruchsvolles Fernseh- und Filmprogramm in der Zukunft, die Produktionen wie "Der Arzt und die verstrahlten Kinder von Basra" unterstützen. (...)
Frage von Helga M. • 08.01.2010
Antwort von Reiner Deutschmann FDP • 09.04.2010 (...) Im Bereich der meisten Medien, sei es bei Zeitungen und Zeitschriften, Büchern, im Fernsehen oder bei Telemedienangeboten ist keine Dominanz us-amerikanischer Produktionen zu befürchten. Auch geht von US-Produktionen keine Gefahr für die kulturelle Identität Deutschlands aus. Im Übrigen bin ich der Meinung, dass die Menschen in Deutschland sehr wohl zwischen fiktiven Inhalten und der Realität unterscheiden können. (...)
Frage von Helga M. • 08.01.2010
Antwort von Johannes Selle CDU • 01.08.2011 (...) Alle Fernsehsender messen, wie hoch die Zuschauerzahl bei einzelnen Sendungen gewesen sind. Leider schneiden Sendungen, die wir in der Regel nicht so wertvoll einschätzen würden, in der Quote gut ab. (...)
Frage von Helga M. • 08.01.2010
Antwort von Carsten Schneider SPD • 12.01.2010 (...) Meine Recherche hat ergeben, dass der Film zumindest in einigen deutschen Kinos gezeigt wurde. Warum er nicht im Fernsehen ausgestrahlt wird, kann ich Ihnen leider nicht beantworten. (...)