Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Christoph R. • 02.03.2022
Antwort von Sven Lehmann BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 06.04.2022 Ein sofortiges Energieembargo hätte unter den momentanen Umständen jedoch fatale Folgen. Wir sprechen hier von realen Versorgungsengpässen, weiteren Steigerungen von jetzt schon hohen (Energie-)Preisen und auch ernsthaften Folgen für unsere Wirtschaft.
Frage von Filip S. • 02.03.2022
Antwort von Swantje Michaelsen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 31.05.2022 Russland ist der größte Energielieferant Deutschlands, Vorgängerregierungen haben es versäumt, konsequent auf Erneuerbare zu setzen und die Energieversorgung zu diversifizieren.
Frage von David S. • 02.03.2022
Antwort von Jan Lehmann SPD • 02.03.2022 Bitte wenden Sie sich an das Auswärtige Amt bzw. die Bundesregierung oder Ihren Bundestagsabgeordneten.
Frage von karsten w. • 02.03.2022
Antwort von Anke Domscheit-Berg Die Linke • 29.03.2022 Ich würde mir auch einen schnelleren Ausstieg aus russ. Gas und Öl wünschen, höre aber von Fachpolitiker:innen, dass das eben doch nicht so schnell geht, wie man möchte
Frage von karsten w. • 02.03.2022
Antwort von Uwe Feiler CDU • 30.06.2022 Auf Europäischer Ebene haben wir, in enger Abstimmung mit unseren amerikanischen Partnern, verschiedenste Sanktionspakete beschlossen.
Frage von Lena L. • 02.03.2022
Antwort von Karl Bär BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 11.03.2022 Ich werde mich aber aus drei Gründen nicht für ein Gesetz zu einem vollständigen Handelsembargo gegen Russland einsetzen