Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Gabriele S. • 30.06.2020
Antwort von Michael Kießling CSU • 07.07.2020 (...) Wir haben einen schrittweisen Ausstieg aus der Kohle beschlossen. Das letzte Kohlekraftwerk soll spätestens 2038 vom Netz gehen. Wir sind damit eines der wenigen Länder, das verbindlich sowohl aus der Atomenergie als auch aus der Kohleenergie aussteigt. (...)
Frage von Cornelia Q. • 30.06.2020
Antwort von Monika Grütters CDU • 28.08.2020 (...) aus der Nutzung der Kernkraft als auch aus der Kohleverstromung verbindlich aussteigt (...)
Frage von Ulrike E. • 30.06.2020
Antwort von Stephan Weil SPD • 03.09.2020 (...) Jetzt aber gibt es einen Ausstiegsplan. Der schrittweise Ausstieg aus der Braunkohleverstromung ist beschlossene Sache. (...)
Frage von Antje S. • 30.06.2020
Antwort von Paul Ziemiak CDU • 02.07.2020 (...) vielen Dank, dass Sie Herrn Ziemiak eine weitere Anfrage zu dem Thema über abgeordnetenwtach.de gesendet haben. Wir werden ihm Ihre Informationen zukommen lassen. (...)
Frage von Anne B. • 30.06.2020
Antwort von Stefan Gelbhaar BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 31.05.2021 (...) Dieses Gesetz schiebt den Klimaschutz auf die lange Bank. Das reicht so nicht. Die Stilllegungen müssen früher und kontinuierlicher erfolgen. (...)
Frage von Anne B. • 30.06.2020
Antwort von Klaus Mindrup SPD • 25.08.2020 Die Kohleverstromung hat keine Zukunft mehr in Deutschland.