Guten Tag Herr Piwarz. Wann wird die Förderung für Solarenergie-Nutzung durch Privathaushalte ausgebaut? Wie setzen Sie sich davon ein, dass die geplanten Kürzungen in diesem Bereich gestoppt werden?
Es kann nicht der Regierung Ernst sein, in diesen Zeiten des offensichtlichen und massiven Klimawandels den Ausbau der Nutzung erneuerbarer Energien zu bremsen. Das ist unverantwortlich, grenzenlos menschenverachtend und kriminell, nicht nur für zukünftige Generationen. Auch wir werden, besonders im hohen Alter, unter den Folgen der Erwärmung und der Ressourcenknappheit zu leiden haben.
Es müssen jetzt alle Parteien gemeinsam Wege finden, die inzwischen schon unvermeidliche Klimaerwärmung mit allen Folgen zu bremsen und zu stoppen!
MfG,
T N.

Sehr geehrte Frau N.,
seit 2023 bezuschusst die Sächsische Aufbaubank die Anschaffung privater Balkonkraftwerke. Eine Fördermaßnahme, die bereits in großer Zahl durch Eigentümer aufgegriffen wurde und die Mietern weiterhin zu Verfügung steht:
https://www.sab.sachsen.de/balkonkraftwerke-stecker-pv-anlagen
Zugleich greift es zu kurz, beim Ausbau Erneuerbarer Energien einzig auf die Förderung privater Photovoltaikanlagen zu setzen. Der Blick auf die Entwicklung der Anschaffungskosten hatte hier zuletzt gezeigt, dass sich diese zunehmend auch ohne staatliche Fördergelder rentieren.
Beispielhaft sei hingegen auf die Verabschiedung des Sächsischen Erneuerbare-Energien-Ertragsbeteiligungsgesetz verwiesen. Dieses sorgt dafür, dass die Kommunen direkt - und mittelbar auch die Bürgerinnen und Bürger - vom weiteren Ausbau von Windkraftanlagen sowie großflächiger PV-Anlagen profitieren.
Für die Themen Energieeffizienzmaßnahmen und die Beratung zu Fördermöglichkeiten steht Ihnen die sächsische Landesenergieagentur www.saena.de zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Christian Piwarz