Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Melanie G. • 07.09.2007
Antwort von Herbert Frankenhauser CSU • 20.09.2007 (...) Ein flächendeckender Mindestlohn kann branchenbezogenen, regionalen und personenbezogenen Unterschieden gerade in Deutschland nicht angemessen Rechnung tragen und birgt hier für die Betroffenen große beschäftigungspolitische Risiken. Sachliche Differenzierungen können aber ohne enormen bürokratischen Aufwand und unter Inkaufnahme gravierender Abgrenzungsschwierigkeiten wohl kaum vorgenommen werden. (...)
Frage von MEHMET C. • 04.09.2007
Antwort von Thomas Bareiß CDU • 25.09.2007 (...) Wie schon in meiner Antwort vom 10.07.2007 beschrieben handelt es ich bei der Zeitarbeit um eine Wachstumsbranche, bei der Geringqualifizierte, Langzeitarbeitslose, aber auch Höherqualifizierte immer mehr eine Chance auf einen Arbeitsplatz bzw. eine Alternative zum bestehenden Arbeitsverhältnis erhalten. (...)
Frage von Guntram O. • 04.09.2007
Antwort von Oskar Lafontaine BSW • 07.01.2008 (...) Vor allem aus diesem Grund fordert DIE LINKE die Einführung eines gesetzlichen Mindestlohnes, damit wenigsten diejenigen, die Arbeit haben nicht in Armut leben müssen. Selbst zahlreiche Teilzeitbeschäftigte wären bei einem Mindestlohn von 8,44 Euro pro Stunde (wie in Frankreich) nicht mehr in der Situation, HARTZ-IV beantragen zu müssen. (...)
Frage von Petra L. • 01.09.2007
Antwort ausstehend von Franz Müntefering SPD Frage von Michael S. • 01.09.2007
Antwort von Dieter Wiefelspütz SPD • 01.09.2007 (...) Juli 2007 habe ich beantwortet. Meine Meinung hat sich nicht geändert. (...)
Frage von Stephan L. • 31.08.2007
Antwort ausstehend von Franz Müntefering SPD