Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Bernd K. • 10.08.2017
Antwort von Gabi Weber SPD • 11.08.2017 (...) ich teile Ihre ablehnende Haltung zur Atomkraft, auch ich wünsche mir ein schnelles Ende der Atomkraft, mindestens in Deutschland, und bin auch für die Umstellung unserer Energieversorgung auf erneuerbaren Quellen. Nach der Reaktorkatastrophe von Fukushima 2011 nahm die Bundeskanzlerin Merkel von ihrer noch kurz zuvor im Herbst 2010 mit der FDP verabredeten Verlängerung der Laufzeiten der deutschen Atommeiler wieder Abstand. (...)
Frage von Bernd K. • 10.08.2017
Antwort von Martin Klein Die Linke • 10.08.2017 Sehr geehrter Herr Kaufmann, (...)
Frage von Bernd K. • 10.08.2017
Antwort von Michael Musil BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 10.08.2017 Wollen auch Sie die Energiewende mit dem Ziel „100 % erneuerbare Energien„ so schnell wie möglich erreichen? (...) Ja, das will ich, wobei für mich persönlich der Begriff „erneuerbare Energie“ auf mehr Technologien zu erweitern wäre als Sonne, Wind und Biomasse. (...)
Frage von Bernd K. • 10.08.2017
Antwort von Stefan Scheer FREIE WÄHLER • 25.08.2017 (...) eine 100 prozentige Umstellung auf Regenerative Energien ist richtig und wichtig. Dann müssen selbstverständlich alle Atomkraftwerke und Kraftwerke, welche Energie mit fossilen Brennstoffen gewinnen abgeschaltet werden. (...)
Frage von Bernd K. • 10.08.2017
Antwort von Florian Glock FDP • 22.08.2017 (...) Natürlich ist der Zubau weiterer Kapazität im Bereich der Erneuerbaren grundsätzlich zu begrüßen. Allerdings müssen dabei auch weiterhin Versorgungssicherheit und Finanzierbarkeit gewährleistet werden. Eine vollständige Umstellung unserer Energiewirtschaft auf 100% Erneuerbare ist langfristig zwar wünschenswert, wird absehbar aber leider nicht erfolgen können. (...)
Frage von Bernd K. • 10.08.2017
Antwort ausstehend von Thomas Damson AfD