Sehr geehrter Herr Becker, wie stehen Sie zum Verbot von Bezeichnungen wie Wurst oder Steak für vegetarische und vegane Ersatzprodukte durch das europäische Parlament?
Die negativen Auswirkungen auf die deutsche Innovationsbrache wäre verheered. Es haben sich bereits 20 Unternehmen in einem offenen Brief an das EU Parlament dagegen ausgesprochen, Quelle:
https://gfieurope.org/de/wp-content/uploads/sites/2/2025/09/Gemeinsamer-Brief-an-EU-Abgeordnete-zur-Beschraenkung-der-Kennzeichnungspraxis.pdf
Ich als Verbraucherin fühle mich komplett veräppelt. Jeder ist aktuell in der Lage ein veganes Ersatzprodukt zu erkennen, sogar ohne des Lesens mächtig zu sein. Es bestehen bereits genügend Kennzeichen z.B. das Vegan Siegel und das Vegetarische Logo.
Ich bitte Sie darum, dass Sie und Ihre Partei sich vehement gegen diesen Unsinn im Bundestag aussprechen. Handeln Sie bitte im Sinne des Verbrauchers und nicht im Sinne der Fleischlobby. Mit freundlichen Grüßen
Sehr geehrte Frau S.,
vielen herzlichen Dank für Ihre Nachricht und Ihr Interesse an diesem Thema.
Anfang Oktober dieses Jahres hat sich das Europäische Parlament dafür ausgesprochen, dass vegetarische Fleischersatzprodukte künftig nicht mehr die Bezeichnungen „Burger“, „Schnitzel“ und „Wurst“ tragen dürfen. Ich persönlich sehe diesen Vorstoß kritisch. Aus meiner Sicht ist Verbraucherinnen und Verbrauchern vollkommen klar, dass ein als „vegan“ oder „vegetarisch“ gekennzeichnetes Produkt nicht aus Fleisch besteht. Unabhängig davon lehne ich auch in diesem Fall jegliche Versuche ab, gesellschaftlich etablierte Sprachregelungen nachträglich verändern zu wollen. Daher habe ich auch unterstützt, dass die CDU/CSU-Abgeordneten im Europäischen Parlament mehrheitlich gegen diesen Vorschlag gestimmt haben.
Für Rückfragen stehe ich Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Dr. Alexander Becker MdL

