Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Hagen S. • 03.09.2018
Antwort von Miriam Dahlke BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 05.09.2018 (...) Denn erst dann ist klar, was in dem Ratifizierungsgesetz konkret geregelt werden soll, welche Chancen das Freihandelsabkommen bietet und welche Risiken es beinhaltet. Wir wollen erst die Fakten gründlich prüfen und inhaltlich beraten, sobald sie vorliegen und dann entscheiden. (...)
Frage von Gabriela S. • 02.09.2018
Antwort von Bernhard Suttner ÖDP • 03.09.2018 (...) seit etwa 20 Jahren herrscht auch in Bayern - wie in ganz Deutschland und der EU - die Irrlehre des Marktradikalismus, die fälschlich auch „Neoliberalismus“ genannt wird. Danach soll alles am besten funktionieren, wenn der Staat wirtschaftspolitisch passiv bleibt und den Marktkräften freies Spiel ermöglicht. (...)
Frage von Gabriela S. • 02.09.2018
Antwort von Jürgen Osterlänger dieBasis • 27.09.2018 Frage von Christiane Z. • 02.09.2018
Antwort von Andre Wächter BAYERNPARTEI • 03.09.2018 (...) Sozialismus beschert den Menschen in jedem Land dieser Welt langfristig einen wirtschaftlichen Niedergang. Nationalismus spaltet die Gesellschaft. (...)
Frage von Gabriela S. • 01.09.2018
Antwort ausstehend von Reinhard Retzer ÖDP Frage von Christoph K. • 27.08.2018
Antwort von Matern von Marschall CDU • 28.08.2018 (...) Zu Ihrer Frage, ob in Ländern, in denen vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Entwicklungsgelder eingesetzt werden, die jeweiligen Regierungen mit Schlepper- und Schleuserbanden kooperieren, liegen mir derzeit keine Erkenntnisse vor. Ich werde Ihre Anregung aber als Anstoß nehmen, diesen Sachverhalt mit den zuständigen Stellen zu erörtern. (...)