Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Robert P. • 22.06.2009
Antwort von Monika Lazar BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 30.06.2009 (...) Das Abstimmungsverhalten meiner Fraktion hat gezeigt, dass wir für einen wirksamen Kampf gegen Kinderpornografie im Internet stehen aber dabei keine rechtswidrigen Placebo-Gesetze akzeptieren. Bei der Abstimmung haben sich zwar auch grüne Abgeordnete enthalten, aber niemand hat dem Gesetz zugestimmt. (...)
Frage von Philipp W. • 22.06.2009
Antwort von Sabine Leutheusser-Schnarrenberger FDP • 14.07.2009 (...) Die FDP hat zudem, zusammen mit anderen Fraktionen des Deutschen Bundestages, die russische Duma im Juni 2009 dazu aufgerufen, endlich das 14. Zusatzprotokoll zur Europäischen Menschenrechtskonvention zu ratifizieren und so eine effizientere Arbeit des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte und damit eine schnellere Erledigung von Klagen zu ermöglichen. (...)
Frage von Philipp W. • 22.06.2009
Antwort von Wolfgang Wodarg dieBasis • 06.07.2009 (...) Nach meinen Informationen bereitet das Bundesjustizministerium bereits die Unterzeichnung und Ratifizierung von Protokoll 14 bis vor. Leider wird das Problem, mit dem der Menschenrechtsgerichtshof zu kämpfen hat, hierdurch nicht wirklich bzw. vollständig gelöst, da die meisten Beschwerden aus Russland kommen, das sich bekanntlich weigert, zu ratifizieren. (...)
Frage von Philipp W. • 22.06.2009
Antwort von Joachim Hörster CDU • 23.06.2009 Sehr geehrter Herr Weber,
Frage von Tim L. • 22.06.2009
Antwort ausstehend von Gerhard Botz SPD Frage von Klaus D. W. • 22.06.2009
Antwort von Andreas Storm CDU • 06.07.2009 (...) Insgesamt ist durch die massiven Nachbesserungen durch die Union ein ausgewogenes Gesetz entstanden, das energisches Vorgehen gegen die Kinderpornographie mit einem ausgeprägten Grundrechtsschutz verbindet. (...)