Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Maya Klasen
Antwort von Maya Klasen
Die Linke
• 03.02.2020

(...) Diese Forderung ist angesichts des inflationär gebrauchten Labels „Nachhaltigkeit“ stets präsent zu halten. Die Hamburger LINKE steht für eine Nachhaltigkeitspolitik, die sich nicht ökonomischen Interessen unterordnet. Das betrifft die Bekämpfung von Armut in Hamburg genauso wie unsere Forderung, Klimaschutz sozial zu gestalten. (...)

Portrait von Astrid Hennies
Antwort von Astrid Hennies
SPD
• 05.02.2020

(...) Abschließend sei nur noch auf das Thema „Nachhaltigkeit und Bildung“ hingewiesen, weil wir es für so zentral halten. Für unsere Initiative „Hamburg lernt Nachhaltigkeit“ sind wir Ende 2019 mit dem renommierten Japan-Preis ausgezeichnet worden. In der kommenden Legislaturperiode werden wir der „Masterplan Bildung für nachhaltige Entwicklung“ umsetzen. (...)

Portrait von Katharina Fegebank
Antwort von Katharina Fegebank
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 05.02.2020

(...) Wesentliches Auswahlkriterium ist zum einen die Durchschnittsnote im Abitur, zum anderen die Wartezeit, die zwischen dem Erwerb der Hochschulzugangsberechtigung und der Bewerbung um den Studienplatz vergangen ist. Ob jemand in Hamburg zum Lehramtsstudium zugelassen wird, hängt also insbesondere von der Anzahl und Qualität der Mitbewerber und Mitbewerberinnen ab. (...)

Portrait von Peter Tschentscher
Antwort von Peter Tschentscher
SPD
• 02.02.2020

(...) wir haben in den letzten Jahren über drei Milliarden Euro in den Bau und die Sanierung von Schulgebäuden investiert, um allen Schülerinnen und Schülern eine gute Bildung in guten Räumen zu ermöglichen. In den kommenden Jahren werden wir 40 weitere Schulen bauen, weil es in Hamburg nach einem Anstieg der Geburtenrate wieder deutlich mehr Schülerinnen und Schüler gibt. (...)

Portrait von Katharina Fegebank
Antwort von Katharina Fegebank
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 23.01.2020

(...) Der gerade aufgestellte Schulentwicklungsplan sieht den Ausbau der Schule An der Seebek vor. Die beiden Standorte Heinrich-Helbing-Straße und Fabriciusstraße sollen eigenständige Grundschulstandorte werden. Der Standort Heinrich-Helbing-Straße wird zukünftig vierzügig geführt, genau wie die dann neue Schule Fabriciusstraße. (...)

E-Mail-Adresse