Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Mathias Wagner, MdL
Antwort von Mathias Wagner
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 16.09.2013

(...) Sie fragen jetzt gezielt nach Tandemunterricht. Tandemunterricht - also zwei Lehrerinnen und Lehrer in einer Klasse - ist auch im hessischen Schulsystem nicht unbekannt. Er findet unter der Bezeichnung "Doppelbesetzung" vor allem im gemeinsamen Unterricht von Schülerinnen und Schülern mit und ohne sonderpädagogischen Förderbedarf Anwendung. (...)

Portrait von Birgit Wöllert
Antwort von Birgit Wöllert
Die Linke
• 16.09.2013

(...) ich danke Ihnen für die Frage und möchte Ihnen folgendes mitteilen: Die Hochschullandschaft in Brandenburg steht vor Herausforderungen. Erstens ist der demografische Wandel mit sinkenden Schüler- und Studierendenzahlen zu benennen, der ganz Deutschland betrifft, was zugleich mehr Konkurrenz um die Studierenden bedeutet. (...)

Portrait von Ulrich Freese
Antwort von Ulrich Freese
SPD
• 17.09.2013

(...) Damit ist aus meiner Sicht die Zukunftsfähigkeit des Standortes Cottbus-Senftenberg ermöglicht. Nun gilt es, die gemachten Zusagen gesetzlich und vertraglich abzusichern und umzusetzen. (...)

Portrait von Bela Bach
Antwort von Bela Bach
SPD
• 19.09.2013

(...) Ich jedenfalls möchte mich im Bundestag für meine Überzeugungen und im Interesse meiner Wählerinnen und Wähler für eine gerechte Zukunft einsetzen. Auch daher ist aus politischen Gründen die erfolgreiche Beendigung meines Studiums ein wichtiges Ziel für mich selbst. (...)

Portrait von Kordula Schulz-Asche
Antwort von Kordula Schulz-Asche
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 19.09.2013

(...) Stichwort sogenannte "Steuersenkung". Dabei muss allen Wählerinnen und Wählern klar sein: Den Solidaritätszuschlag abzuschaffen, wie von der FDP gefordert, führt zu starken Entlastungen ausgerechnet für Menschen mit besonders hohen Einkommen. Das ist eine Klientelpolitik, die wir ablehnen. (...)

E-Mail-Adresse