Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Silvia Lehmann, 2021, Copyright Karoline Wolf
Antwort von Sylvia Lehmann
SPD
• 16.08.2017

(...) Mehr Qualität in Kitas geht nur mit zusätzlichen Fachkräften, die die Kinder in ihren Gruppen fördern und betreuen. Um diese zusätzlichen Fachkräfte zu gewinnen, muss der Erzieher/innenberuf aufgewertet und die Ausbildung verbessert werden. (...)

Portrait von Marius J. Brey
Antwort von Marius J. Brey
Die Linke
• 08.08.2017

(...) Selbstverständlich sollen Beamtinnen und Beamte, wie auch Politikerinnen und Politiker oder Managerinnen und Manager gleichermaßen in die Rentenkassen einzahlen. Unser Nachbarland Österreich zeigt: Ein gesetzliches Rentensystem kann vor Armut schützen und zugleich finanzierbar sein. Statt einen Teil der Alterssicherung vom Kapitalmarkt abhängig zu machen, wurde in Österreich das gesetzliche Rentensystem zu einer Erwerbstätigenversicherung ausgebaut, in die alle einzahlen. (...)

Portrait von Marianne Schieder
Antwort von Marianne Schieder
SPD
• 08.08.2017

(...) Die Solidarrente leistet einen wichtigen Beitrag zur Verhinderung von Bedürftigkeit im Alter bei Geringverdienenden und schließt eine Gerechtigkeitslücke. Wer jahrzehntelang gearbeitet hat, muss im Alter mehr haben als Grundsicherung. (...)

Portrait von Frank Aumeier
Antwort von Frank Aumeier
FREIE WÄHLER
• 07.08.2017

(...) 1. die gesetzliche, betriebliche und private Vorsorge so aufzustellen, dass wieder ein möglichst hoher Rentenanspruch sichergestellt wird und ein weiteres Absinken des Rentenniveaus der Vergangenheit angehört. (...)

Portrait von Karl Holmeier
Antwort von Karl Holmeier
CSU
• 16.08.2017

(...) Zu den Pensionen der Beamten Die Unterschiede zwischen dem Status eines Beamten und eines Angestellten/Arbeiters sind seit Jahrzehnten Füllstoff für Diskussionen, die häufig leider jenseits der Sachlichkeit geführt werden. Gleiches gilt für die Diskussionen über Pensionsansprüche und Rentenansprüche. (...)

E-Mail-Adresse