Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Frank B. • 05.05.2008
Antwort von Maik Reichel SPD • 14.05.2008 (...) Im Bereich der Angestellten des Bundes gibt es bereits seit 01.04.08 die vollständige Angleichung Ost-West in allen Tarifgruppen, im Bereich der Bundesbeamten sieht der aktuelle Gesetzentwurf der Bundesregierung die Anpassung noch in diesem Jahr vor. Ich glaube, dass diese dringend geboten ist und der Bund dort mit gutem Beispiel vorangeht, Sie sehen also, dass es da bereits Bewegung gibt, um die Diskussion "Ost-West" allmählich beenden zu können. (...)
Frage von Hans Eckhard K. • 03.05.2008
Antwort von Ottmar Schreiner SPD • 26.05.2008 (...) Ein vorzeitiger Rentenzugang ist unter Inkaufnahme versicherungsmathematischer Abschläge auf die Rente möglich, die Abschläge gleichen dabei nur den im Vergleich zur Regelaltersrente längeren Rentenbezug aus. Eine Beschäftigung ist bei einer vorzeitigen Altersrente dann nur möglich, wenn bestimmte Hinzuverdienstgrenzen, die abhängig von der Rentenart und dem zuletzt erzieltem Einkommen sind, eingehalten werden, denn die Altersrente soll eine Lohnersatzfunktion erfüllen und eben nicht eine Art Kombilohn darstellen. (...)
Frage von Hans H. • 03.05.2008
Antwort ausstehend von Volker Kauder CDU Frage von Birgit M. • 03.05.2008
Antwort von Ottmar Schreiner SPD • 26.05.2008 (...) Die Politik darf nicht nur davon reden, die Mitte für sich gewinnen zu wollen, sie muss auch entsprechend handeln. Ich fordere schon seit langem eine Aufhebung der Beitragsbemessungsgrenze und eine Einbeziehung aller Einkommensarten und Erwerbstätigen (also auch der Freiberufler, Beamten und Politiker), um die Solidarbasis der Sozialversicherungen zu stärken. Überdies müssen die höheren Einkommen über die Steuerpolitik stärker zur Finanzierung der gesellschaftlichen Aufgaben herangezogen werden, damit die Mittelschichten entlastet werden können. (...)
Frage von Herbert B. • 02.05.2008
Antwort von Dieter Wiefelspütz SPD • 02.05.2008 (...) Es existieren vielfältige staatliche Förderungen für die Gründung von Unternehmen. Niemand zwingt Sie, Unternehmer zu sein. Das ist allein Ihre Entscheidung. (...)
Frage von Reiner S. • 02.05.2008
Antwort von Sabine Bätzing-Lichtenthäler SPD • 08.05.2008 (...) Ich muss allerdings darauf hinweisen, dass die GSG die Wohnungen nicht lediglich verwaltet, sondern Eigentümerin dieser Wohnungen ist. Sie muss daher bei der Vergabe auch wirtschaftliche Argumente, wie die Zahlungsfähigkeit des Interessenten, berücksichtigen. (...)