Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

(...) Ich hänge am umlagefinanzierten Rentensystem. Die Renten der älteren Generation aus der aktuellen Wirtschaftsleistung zu finanzieren, ist eine vergleichsweise faire und sichere Sache. (...)

(...) die Piratenpartei Deutschland befürwortet die Einrichtung einer Enquete-Kommission im Bundestag, um Machbarkeit und Sinnhaftigkeit verschiedener Modelle eines Bedingungslosen Grundeinkommens (BGE) in Deutschland zu erörtern. (...)

(...) Sie sprechen das Verhältnis von Beitragszahler*innen und Beitragsempfänger*innen des umlagefinanzierten Rentensystem an. Dies ist ein wichtiger Aspekt. (...)

(...) das Verhältnis von Beitragszahlerinnen und Beitragszahlern sowie Leistungsempfängerinnen und Leistungsempfängern entwickelt sich nicht nur im offiziell als „umlagefinanziert“ bezeichneten gesetzlichen System. Entscheidend für die Finanzierbarkeit aller Sozialsysteme ist aber auch nicht die demografische Entwicklung, sondern die jeweilige Wirtschaftsleistung, die Lage auf dem Arbeitsmarkt und die Lohnsumme. Sonst müsste in Bangladesch, im Kongo und auf den Philippinen die Rente weltweit am höchsten sein. (...)

(...) Unsere erfolgreiche Beschäftigungs- und Wirtschaftspolitik ist hierfür die entscheidende Grundlage, da hierdurch der Generationenvertrag zwischen Jung und Alt auch in Zukunft erfüllt werden kann. Grundlage ist eine gute Schul- und Ausbildung für unsere Kinder Wir benötigen mehr als nur die gesetzliche Rentenversicherung für eine ausreichende Alterssicherung. (...)