Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Henning P. • 25.02.2007
Antwort von Dirk Fischer CDU • 16.03.2007 (...) Nach meinem Kenntnisstand hat sich sowohl an den projektierten Kosten sowie an den Bedarfszahlen aktuell nichts geändert. Mithin ist die Einführung Nachtverkehrs der Hamburger S- und U-Bahnen an Wochentagen zum jetzigen Zeitpunkt nicht realisierbar. (...)
Frage von Peter Gerd von E. • 25.02.2007
Antwort von Rainer Stinner FDP • 01.03.2007 (...) Der Transrapid ist für München verkehrspolitisch sinnvoll und für Deutschland industriepolitisch notwendig. (...) Ich halte es allerdings nicht für zulässig, dass bei dieser Prüfung an den Transrapid höhere Anforderungen gestellt werden als an jedes andere Verkehrsprojekt in Deutschland. (...)
Frage von Eva W. • 24.02.2007
Antwort von Peter Ramsauer CSU • 05.04.2007 (...) Die Deutsche Bahn lässt es hier vollkommen an Kundenfreundlichkeit fehlen. (...) Ich werde mich in dieser Angelegenheit in den nächsten Tagen auch mit dem Vorstand der Deutschen Bahn AG zu einem persönlichen Gespräch treffen, um bei der Deutschen Bahn AG eine Lösung dieses unhaltbaren Zustandes einzufordern. (...)
Frage von Petra G. • 21.02.2007
Antwort von Angelica Schwall-Düren SPD • 02.03.2007 (...) Ich kann Ihren Wunsch nach einer verkehrsgünstigen Anbindung durchaus nachvollziehen, vor allem wenn Sie eine solche tagtäglich nutzen müssen, um zur Arbeit zu gelangen. Das berechtigte Interesse an einer guten Verkehrsanbindung ist jedoch regelmäßig mit den Interessen der von einem Straßenneubau betroffenen Anwohner und Umweltschutzaspekten in Einklang zu bringen. (...)
Frage von Siegfried H. • 20.02.2007
Antwort von Holger Ortel SPD • 27.02.2007 (...) Leider ist es nicht immer so einfach, "für das Volk" zu stimmen. (...) Politik besteht aus der Kunst, hier den besten Kompromiss zwischen allen Beteiligten zu finden. (...)
Frage von Markus H. • 20.02.2007
Antwort von Hans-Peter Uhl CSU • 21.02.2007 (...) Die Privatisierung der DB AG halte ich für richtig und sinnvoll. Allerdings muss zuvor das Schienennetz vom Betrieb getrennt werden. (...) Eine volle Ablehnung der Privatisierung der DB AG wie Sie sie fordern, kann ich folglich nicht unterstützen. (...)