Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Frank S. • 28.05.2008
Antwort von Hermann-Josef Scharf CDU • 30.05.2008 (...) Der Vorteil der Teilprivatisierung liegt zunächst einmal darin, dass sehr schnell Geld zur Verfügung stehen wird, das die DB ebenso schnell investieren könnte, um auch in Zukunft wettbewerbsfähig – auch international konkurrenzfähig – und nah am Kunden bleiben zu können. (...)
Frage von Frank S. • 28.05.2008
Antwort von Anette Hübinger CDU • 30.05.2008 (...) für mich ist die aktuell vorgeschlagene Teilprivatisierung – in Form eines Holding-Modells – von 24,9 Prozent nicht der Weisheit letzter Schluss, aber eine in Richtung Wettbewerb, weitergehende Lösung war mit unserem Koalitionspartner nicht umzusetzen. Aber dieser Ansatz ist in meinen Augen ein erster Schritt hin zu einer wettbewerblich ausgerichteten Bahnprivatisierung und deshalb werde ich dafür stimmen. (...)
Frage von Frank S. • 28.05.2008
Antwort von Marianne Schieder SPD • 05.06.2008 (...) Ich habe für den Antrag der Koalition gestimmt. (...)
Frage von Carl W. • 27.05.2008
Antwort von Peter Friedrich SPD • 28.05.2008 Sehr geehrte Damen und Herren,
Frage von Carl W. • 27.05.2008
Antwort ausstehend von Hermann Scheer SPD Frage von Carl W. • 27.05.2008
Antwort von Johannes Kahrs SPD • 29.05.2008 (...) Nach der Bahnreform tritt ein Struktursicherungsvertrag in Kraft. Dieser legt fest, dass bis zum Jahre 2023 keine betriebsbedingten Kündigungen aufgrund der Teilprivatisierung der Sparte Verkehr und Logistik zulässig sind, sollte es in diesem Bereich Verluste geben, so muss der Konzern diese an anderer Stelle auffangen. (...)