EU-Parlament Wahl 2009 - Fragen & Antworten

Antwort 12.05.2009 von Jens Peter Seipenbusch PIRATEN

(...) Wir haben schon seit längerem auch bildungspolitische Leitlinien erarbeitet, die bei den Landtagswahlen (bpsw. in Hessen) auch beworben wurden und eine Ablehnung von Studiengebühren beinhalten. (...)

Portrait von Silvana Koch-Mehrin
Antwort 02.06.2009 von Silvana Koch-Mehrin FDP

(...) Die Religionsfreiheit findet dort ihre Grenzen, wo die Rechte anderer beeinträchtigt werden. Wer das Recht auf freie Religionsausübung für sich in Anspruch nehmen will, kann dies nur im Einklang mit geltendem Recht tun. (...)

Antwort 12.05.2009 von Norbert Kandizora BÜNDNIS21

(...) Das Gesundheitswesen ist der zweite Programmschwerpunkt der Rentnerinnen und Rentner Partei (Deutschland). Bedingt durch die erhöhte Betroffenheit bei Krankheiten steht dieses Thema bei unserer Klientel , den Rentner/-innen ganz oben auf der Agenda . (...)

Portrait von Michael Siethoff
Antwort 13.05.2009 von Michael Siethoff Tierschutzpartei

(...) Meinen Job mache ich gerne und ich bin nicht der Meinung, dass die Hartz IV Gesetze den Menschen entwürdigen! Wir brauchen eine Sozialgesetzgebung, die sowohl die Bedürfnisse derjenigen berücksichtigt, die die Solidarität unserer Gesellschaft in Anspruch nehmen müssen, als auch die Funktionalität der Gesellschaft gewährleistet. (...)

Frage von Frank M. • 12.05.2009
Frage an Rebecca Harms von Frank M.
Portrait von Rebecca Harms
Antwort 13.05.2009 von Rebecca Harms BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Auf der Bundesdelegiertenkonferenz in Dortmund wurde im Januar 2009 die Liste zur Europawahl nach demokratischen Verfahren aufgestellt und nach politischer und persönlicher Eignung der KandidatInnen entschieden. (...)